Wegen einer vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Sicherheitslücke sind nach Angaben von US-Medienberichten Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hackerattacken geworden. Für die Schwachstelle in Microsofts Exchange Server gibt es seit vergangenen Mittwoch zwar ein Sicherheitsupdate. Dieses müssen Nutzer jedoch aktiv installieren. Am Freitag ermahnte daher das Bundesamt für Sicherheit in der …
Im Internet ist ein gigantischer Passwort-Leak aufgetaucht, der mehr als 1,16 Milliarden Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern umfasst. Davon kommen 773 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen Passwörter nur ein einziges Mal vor, so der australische Sicherheitsforscher Troy Hunt. Insgesamt besteht die Zugangsdatensammlung aus 12.000 Dateien mit einem Datenumfang von mehr als 87 Gigabyte. Die aktuellsten …
Verschlüsselte E-Mails sind nach Angaben von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ nicht mehr sicher. Forschern der FH Münster, der Ruhr-Universität Bochum und der KU Leuven in Belgien ist es gelungen, die zwei wichtigsten Verschlüsselungsverfahren für digitale Kommunikation PGP und S/MIME zu knacken. Angreifer können verschlüsselte E-Mails demnach so manipulieren, dass der Inhalt der Nachricht nach …
Den Glauben, dass Privates im Netz immer privat bleibt, dürften viele Internetnutzer spätestens mit den Enthüllungen Edward Snowdens verloren haben. Das Interesse an Wegen zur Verschlüsselung der eigenen Korrespondenz ist deshalb hoch. Jetzt hat die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) ein Programm vorgestellt, mit dem auch Laien ihre Mails vor …
Die Telekom ruft ihre Kunden in einer heute veröffentlichten Mitteilung zur Änderung der Nutzerpasswörter auf. Kriminelle sind in den Besitz tausender Datensätze gelangt und bieten diese in Untergrundforen (sog. „Darknet„) zum Kauf an. Die Informationen können unter anderem genutzt werden, um E-Mails der Betroffenen abzufangen und vertrauliche Informationen zu stehlen. Inhaltsverzeichnis 1. Bis zu 124.000 …