Kampf gegen Wucher-Mieten: Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Mietendeckel

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat Grünes Licht für den sogenannten Mietendeckel gegeben. Bei 150 abgegebenen Stimmen sprachen sich 85 Abgeordnete für das Gesetz aus, mit dem der Senat die Mieten in der Bundeshauptstadt für fünf Jahre einfrieren will. Zudem gelten für Neuvermietungen künftig festgelegte Obergrenzen. Bestandsmieten dürfen zudem gesenkt werden, wenn sie die im Mietspiegel festgelegte …

SPD-Vorstoß: Grundsteuer soll künftig nicht mehr auf Mieter umgelegt werden können

Der SPD-Finanzpolitiker Carsten Schneider will die Grundsteuer künftig nicht mehr auf die Mietnebenkosten aufschlagen. Im Gespräch mit der „Rheinischen Post“ sprach sich der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion für eine Neuregelung aus, bei der neben der Grundsteuerreform auch der Betriebskostenverordnung geändert und die Umlage der Grundsteuer auf die Mieten untersagt werden soll. „Eigentum verpflichtet“, so Schneider. …

Leihen statt kaufen: Tchibo startet Mietservice für Kinder- und Umstandsmode

Für frischgebackene Eltern ist es ein bekanntes Problem: Gerade erst gekaufte Kleidung für den Nachwuchs ist schon nach kurzer Zeit zu klein und muss aussortiert werden, obwohl sie qualitativ noch in Ordnung ist. Für all jene, die dann keine Lust haben, nach einem Abnehmer im Freundeskreis, Internet oder auf dem Flohmarkt zu suchen, startet Tchibo …

Bundesverfassungsgericht soll Mietpreisbremse prüfen

Mit der Mietpreisbremse wollte die Bundesregierung drastischen Mietsteigerungen in Ballungsgebieten entgegenwirken und Wohnraum trotz Knappheit erschwinglich halten. Jetzt wird das Gesetz ein Fall für das Bundesverfassungsgericht. Berliner Richter sehen die seit 2015 geltende Regelung als grundgesetzwidrig an. Inhaltsverzeichnis 1. Landgericht Berlin: Kritik schon im September 2. Gesetz wird nicht in allen Bundesländern umgesetzt Landgericht Berlin: …

Otto Now: Kunden sollen Elektro- und Haushaltsgeräte künftig mieten können

Dass man Elektronik- und Haushaltsgeräte teuer kaufen muss, könnte in Zukunft immer seltener der Fall sein. Der Versandhändler Otto plant, als erster Anbieter auf dem deutschen Markt, derartige Geräte zur Miete anzubieten. Die dafür entwickelte Plattform „Otto Now“ soll in Kürze starten. Inhaltsverzeichnis 1. Vorbild Streaming und Carsharing 2. Rund-um-Service geplant Vorbild Streaming und Carsharing …