Der Router-Hersteller AVM hat einem Online-Händler den Verkauf ehemals gebrandeter Fritz!Boxen gerichtlich verbieten lassen. Im Streit mit dem Händler Woog Media aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) habe das Landgericht München I einem Antrag auf einstweilige Verfügung stattgegeben, so ein Bericht des Magazins C’t (Az.: 33 O 1703/20). Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um 20.000 Kabel-Router …
Mit dem Wegfall des Routerzwangs können Internetkunden ab dem 1. August den an ihrem Internetanschluss eingesetzten Router selbst wählen. Die Routerfreiheit betrifft damit neben DSL, Glasfaser und LTE auch Kabelanschlüsse – für letztere wollen die jeweiligen Kabelnetzbetreiber Vodafone, Unitymedia und Tele Columbus die erforderlichen Anschlussdaten ab dem Stichtag ihren Kunden mitteilen, nachdem dies bei den …
Der Routerhersteller AVM warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in der Software älterer FRITZ!Box-Modelle. Diese kann von Angreifern für Telefonate zu Sonderrufnummern missbraucht werden und die Anschlussbesitzer mit einer hohen Telefonrechnung zurücklassen. Inhaltsverzeichnis 1. FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch 2. Fehler schon vor zwei Jahren behoben FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch In einer Mitteilung des Unternehmens …