Volksverschlüsselung: Telekom und Fraunhofer-Institut veröffentlichen Programm zur E-Mail-Verschlüsselung

Den Glauben, dass Privates im Netz immer privat bleibt, dürften viele Internetnutzer spätestens mit den Enthüllungen Edward Snowdens verloren haben. Das Interesse an Wegen zur Verschlüsselung der eigenen Korrespondenz ist deshalb hoch. Jetzt hat die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) ein Programm vorgestellt, mit dem auch Laien ihre Mails vor …

Ransomware: Erpresser-Trojaner Locky infiziert stündlich tausende Computer in Deutschland

Unzählige PC-Nutzer machen derzeit die Erfahrung, welche unangenehmen Folgen ein unachtsam heruntergeladener E-Mail-Anhang haben kann. Seit kurzem verbreitet sich im Netz ein „Locky“ genannter Trojaner, der sich als Rechnung tarnt und beim Versuch, diese zu öffnen, die Kontrolle über den Rechner übernimmt. Um diese zurückzuerhalten, sollen die Betroffenen Lösegeld zahlen (sog. „Ransomware“, siehe Info-Box). Inhaltsverzeichnis …