Der Router-Hersteller AVM hat einem Online-Händler den Verkauf ehemals gebrandeter Fritz!Boxen gerichtlich verbieten lassen. Im Streit mit dem Händler Woog Media aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) habe das Landgericht München I einem Antrag auf einstweilige Verfügung stattgegeben, so ein Bericht des Magazins C’t (Az.: 33 O 1703/20). Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um 20.000 Kabel-Router …
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia darf die Router seiner Kunden dazu nutzen, ein öffentlich zugängliches WLAN einzurichten. Das entschied heute der Bundesgerichtshof (BGH) und urteilte so gegen die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Diese hatte gegen Unitymedia geklagt, weil sie dem Anbieter unlauteren Wettbewerb und eine „unzumutbare Belästigung“ seiner Kunden vorwarf. Inhaltsverzeichnis 1. BGH sieht keine „unzumutbare Belästigung“ der Unitymedia-Kunden …
Auf dem kommende Woche stattfindenden Mobile World Congress wird der deutsche Elektronikhersteller AVM einen neuen Router vorstellen. Das Gerät wurde heute als Fritz!Box 7583 per Pressemitteilung vorab angekündigt und wird zahlreiche Standards unterstützen, die künftig im deutschen Datennetz für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten sorgen sollen. Inhaltsverzeichnis 1. AVM Fritz!Box 7583 mit G.fast, Supervectoring und Bonding 2. Telekom …
Das Verschlüsselungsverfahren WPA2 soll in einem WLAN Verbindungen absichern und Dritte aussperren. Bisher galt das Verfahren als unknackbar – Sicherheitsforscher der Katholischen Universität Leuven haben jetzt allerdings gravierende Sicherheitslücken in dem Verschlüsselungsprotokoll entdeckt, die alle Router betrifft. Das „Computer Emergency Response Team (CERT) der USA warnte bereits vor den Folgen des Sicherheitslecks. Hersteller können jedoch …
Eine ablaufende EU-Norm sorgt für Unruhe auf dem Elektronikmarkt. Sollte keine neue Verordnung verabschiedet werden, dürften Hersteller Elektrogeräte, die WLAN im 5-Gigahertz-Frequenband unterstützen, ab Mitte des Jahres nicht mehr ohne Weiteres verkaufen. Weil das wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe nach sich ziehen würde, hat sich die Bundesregierung mit einem Brandbrief an die EU-Kommission gewandt. Inhaltsverzeichnis 1. …