home Technik Apple Gerüchte: iPhone 8 soll am 12. September erscheinen und mehr als 1.000 Euro kosten

Apple Gerüchte: iPhone 8 soll am 12. September erscheinen und mehr als 1.000 Euro kosten

Als Samsung Mitte der Woche das Galaxy Note 8 vorstellte, stockte manchem Interessenten bei der Bekanntgabe des Preises der Atem. Das neue Smartphone wird nach dem Start für 999 Euro den Besitzer wechseln. Dass damit das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist, könnte in wenigen Wochen Apple beweisen. Angeblich werden die Amerikaner ihren Kunden beim Verkauf einiger iPhone 8-Modelle noch tiefer in die Tasche greifen.

iPhone 8 mit randlosem Display und ohne Homebutton

Für das zehnte Jubiläum seiner Smartphone-Reihe bereitet Apple aller Wahrscheinlichkeit nach Ungewöhnliches vor: Neben den nach der bisherigen Veröffentlichungspolitik in 2017 erwarteten iPhone 7S und iPhone 7S Plus wird der Elektronikhersteller neuesten Gerüchten zufolge am 12. September das iPhone 8 präsentieren, das eigentlich erst in 2018 an der Reihe gewesen wäre. Das neue Modell soll sich in vielerlei Hinsicht von früheren Geräten unterscheiden und damit den größten Entwicklungssprung der vergangenen Jahre bringen.

Das iPhone feiert zehnjähriges Jubiläum © apple.com / Apple

Auffällig wird das schon bei der Optik. Während das Design seit dem iPhone 6 kaum verändert wurde, soll sich das 8er-Modell mit einem randlosen Display und ohne den bisher typischen Homebutton deutlich von früheren Serienvertretern unterscheiden. Auch technisch wird es gegenüber den Vorgängern angeblich die Nase vorn haben. Gerüchten zufolge plant Apple das iPhone 8 unter anderem als „Speichermonster“, das wahlweise mit 64, 256 oder 512 GB ausgestattet ist.

Analysten sehen hohe Preise skeptisch

Wer davon profitieren möchte, muss aktuellen Berichten zufolge aber bereit sein, mehr als gewohnt zu zahlen. In der günstigsten 64 GB-Variante soll das iPhone 8 mit dem Galaxy Note 8 gleichziehen und für 999 Dollar zu haben sein. Beim iPhone 8 512 GB werden hingegen Preise von bis zu 1.400 Dollar erwartet. Analysten diskutieren nun, ob Apple damit den Bogen überspannt. Laut einer Umfrage sind nur 18 Prozent der Käufer bereit, 1.000 Dollar oder mehr für das Telefon zu bezahlen. Sie könnten sich Alternativen umschauen und beispielsweise zum Konkurrenten Samsung abwandern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert