Wie vor jeder Apple-Keynote wurde einmal wieder heiß diskutiert, mit welchen Features und Neuerungen die nächste iPhone-Generation wohl überzeugen soll. Als dann Tim Cook selbstbewusst das Zepter übernahm, war eines klar: Apple wagt einige interessante Neuerungen, bleibt sich aber in vielen Dingen gewohnt treu. Apple-Fans dürfen sich also auf das iPhone XS bzw. iPhone XS Max und seinen kleinen Bruder das iPhone XR freuen.
1. Fingerabdrucksensor fällt bei allen drei neuen iPhones weg
2. Apple A12-Bionic-CPU: 5 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde
3. iPhone XS Max mit 512 GB Speicher kostet 1.649 Euro
4. Offizieller Verkaufsstart am 21. September
Fingerabdrucksensor fällt bei allen drei neuen iPhones weg
Apple iPhone XS / XS Max |
---|
- Display: 5,8 / 6,5 Zoll - Gewicht: 177 / 208 g - Chip: Apple A12 Bionic - Kamera: 12 Megapixel - GPS: ja - WLAN: ja - HSDPA: ja - LTE: ja - NFC: ja - Wasserschutz: IP68 - Speicher: 64, 256, 512 GB - Software: iOS 12 - Farbe: Gold, Silber, Spacegrau - Preis: ab 1.149 / 1.249 € |
und XS Max |
Ebenfalls neu ist das Display-Glas, das laut Apple das bis dato robusteste Smartphone-Glas sein soll. Dank 120 Hertz soll das OLED-Display des Flaggschiffs zudem für eine ruhigere und absolut ruckelfreie Darstellung sorgen. Neben seinen Top-Modellen stellte das Unternehmen aus Cupertino auch die neue Budget-Version des iPhones vor. Dieses kommt unter dem Namen iPhone XR auf den Markt und wird sowohl in klassischem Schwarz und Weiß wie auch in anderen Farben wie Rot, Gelb oder Blau erscheinen.
Preisbewusste Apple-Fans dürfen sich auf ein beinahe gänzlich ohne Rahmen auskommendes Display freuen. Dieses ist mit einer Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll etwas größer als das Display des Top-Modells, löst aber „nur“ mit 1.792 x 828 Pixeln auf. Allerdings setzt Apple wie bei den beiden Spitzenmodellen auch hier auf die Face-ID-TrueDepth-Kamera zur Gestensteuerung und Gesichtsentsperrung.

Apple A12-Bionic-CPU: 5 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde
Während Tim Cook keine Design-Revolution präsentierte, hat das Innenleben der neuen iPhones durchaus das Prädikat revolutionär verdient. Gegenüber dem alten A11-Prozessor ist die neue A12-Bionic-CPU nämlich nicht in 10-Nanometer-Bauweise gefertigt, sondern in winzigen sieben Nanometern. Zum Vergleich: Weder Qualcomm noch Samsung haben derzeit etwas Vergleichbares im Angebot. Was das bedeutet? Mehr Leistung, geringerer Stromverbrauch und geringerer Platzbedarf. Genau genommen besteht die neue CPU aus zwei Hochleistungskernen und vier besonders energieeffizienten Kernen, die in etwa 50 Prozent Ersparnis versprechen.

Die beiden High-End-Kerne hingegen sind gegenüber dem alten Prozessor 40 Prozent stromsparender und 15 Prozent schneller. Unterstützt wird der Prozessor durch einen vierkernigen Grafikprozessor, der mit verlustfreier Speicherkomprimierung und einem Leistungsschub von 50 Prozent daherkommt. Der A12-Bionic ist laut Apple nicht nur der aktuell schnellste Smartphone-Prozessor, sondern auch speziell auf die Optimierung von Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zugeschnitten. Verantwortlich ist hier die „Neuronal Engine“, die fortan 5 anstelle der bisher möglichen 0,6 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ermöglicht.

iPhone XS Max mit 512 GB Speicher kostet 1.649 Euro
Apple iPhone XR |
---|
- Display: 6,1 Zoll - Gewicht: 194 g - Chip: Apple A12 Bionic - Kamera: 12 Megapixel - GPS: ja - WLAN: ja - HSDPA: ja - LTE: ja - NFC: ja - Wasserschutz: IP67 - Speicher: 64, 128, 256 GB - Software: iOS 12 - Farbe: Rot, Gelb, Weiß, Koralle, Schwarz, Blau - Preis: ab 849 € |
Das mit einem internen Speicher von 64, 256 und 512 GB erhältliche iPhone XS verfügt zudem über einen etwas größeren Akku, der nun 2.800 mAh statt 2.716 mAh fasst. Durch die höhere Energieeffizienz des Smartphones wird der Unterschied in der Praxis wohl aber deutlich größer sein. Darüber hinaus punktet Apples Flaggschiff mit besserem Stereo-Sound und der Erfüllung der IP68-Norm. Damit sind das iPhone XS und XS Max staub-, schmutz- und wassergeschützt.
Die Neuerungen haben allerdings auch ihren Preis. Das neue Spitzenmodell XS ist in der kleinen Speichervariante mit 64 GB ab 1.149 Euro erhältlich. Die 256-GB Variante soll laut Apple 1.319 Euro kosten, die 512 GB-Variante 1.549 Euro. Der große Bruder schlägt mit jeweils 100 Euro mehr zu Buche. Für die Budget-Version müssen Apple-Fans je nach Speicherbestückung zwischen 849 und 1.019 Euro auf den Tresen legen.

Offizieller Verkaufsstart am 21. September
Wie für Apple typisch, sind die neuen Modelle bereits wenige Tage nach der Keynote vorbestellbar. Los geht es für Vorbesteller des iPhone XS und iPhone XS Max am Freitag, 14. September. Offizieller Verkaufsstart ist eine Woche später am 21. September. Bis zum Erscheinen des Budget-iPhones XR müssen sich Apple-Fans allerdings noch bis zum 26. Oktober gedulden. Vorbestellbar ist das Gerät schon ab dem 19. Oktober.