Im Streit um Frauenparkplätze im oberbayerischen Eichstätt hat sich die Stadt heute mit dem Kläger geeinigt. Stein des Anstoßes war ein städtischer Parkplatz, auf dem die Kommune nach der Vergewaltigung einer Frau spezielle Frauenparkplätze ausgewiesen hatte – gut beleuchtet und nicht so abgelegen. Die Schilder zeigen dabei ein „P“ auf blauem Untergrund und den Satz …
Der Kreditkartenanbieter Mastercard muss wegen überhöhter Kundengebühren eine Geldstrafe in Höhe von 570 Millionen Euro zahlen. Dies gab die EU-Kommission heute bekannt. Mastercard habe Händler daran gehindert, bessere Konditionen von Banken aus anderen EU-Ländern zu nutzen und so gegen bestehende Kartellvorschriften verstoßen, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Brüssel. Dadurch habe man die Kosten für Kartenzahlungen …
Nie war das Votum so eindeutig wie dieses Mal: Die Chipsletten von Lorenz sind die „Mogelpackung des Jahres 2018“. Fast 60 Prozent der bei einer Online-Wahl der Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) abgegebenen Stimmen entfielen auf dieses Produkt. „Ein Denkzettel, den Hersteller Lorenz völlig zu Recht bekommen hat. Der versteckte Preisanstieg bei den Chipsletten ist besonders krass, …
Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla will sieben Prozent seiner Stellen streichen. Das gab das Unternehmen heute in einer Mitteilung an die Beschäftigten bekannt. Das Unternehmen wolle so Kosten sparen, um langfristig profitabel zu werden. Außerdem soll die Produktion des „Model 3“ hochgefahren werden, mit dem man den Massenmarkt erobern will. „Der Weg vor uns ist sehr …
„Anti-Abschiebe-Industrie“ lautet das Unwort des Jahres 2018. Dies gab die Sprecherin einer unabhängigen und sprachkritischen Jury, Linguistik-Professorin Nina Janich, heute in Darmstadt bekannt. Der Begriff folgt damit auf „Alternative Fakten“, das für das Jahr 2017 zum Unwort des Jahres gekürt worden war. Geprägt hatte dieses Kellyanne Conway, eine Beraterin von US-Präsident Donald Trump, die damit …
Höhere Steuereinnahmen verbunden mit geringeren Ausgaben als geplant haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) im vergangenen Jahr nach Angaben aus Regierungskreisen einen satten Überschuss von 11,2 Milliarden Euro beschert. Nach dem fünften Haushaltsüberschuss in Folge liegt damit das Plus des Bundeshaushalts insgesamt bei 12,8 Milliarden Euro. Maßgeblich für die herausragenden Zahlen ist auch eine gute Konjunktur …
Der Internethändler Amazon muss seine WLAN-Bestellknöpfe („Dash Buttons“) vom Markt nehmen. Dies hat das Oberlandesgericht München heute entschieden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die aufklebbaren und nur mit dem jeweiligen Herstellerlogo versehenen Buttons führten zu intransparenten Bestellungen, so die Münchener Richter. Klare Informationen zu Inhalt, Preis sowie der eindeutige Hinweis auf eine zahlungspflichte Bestellung fehlten. …
Volkswagen will neben der Produktion von E-Autos zukünftig auch Besitzern batteriegetriebener Autos europaweit Strom aus umweltfreundlicher Erzeugung anbieten. Das gab der Wolfsburger Konzern heute bekannt. Dazu will man alle Aktivitäten auf diesem Feld konzernweit in einer neuen Tochtergesellschaft bündeln. Von dem Ökostrom-Angebot sollen jedoch nicht nur VW-Kunden profitieren können. Inhaltsverzeichnis 1. „Elli“-Angebot soll bis Anfang …
Es ist ein historischer Tag: In Bottrop wurde heute mit Prosper-Haniel die letzte Steinkohlezeche im Ruhrgebiet geschlossen. Die Bergleute holten dabei symbolisch den letzten Förderwagen ans Tageslicht und überreichten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das letzte Stück geförderte Steinkohle. Mehr als 150 Jahre industrieller Steinkohlebergbau in Deutschland gehen damit mit dem heutigen Tage zu Ende. Inhaltsverzeichnis 1. …
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hat einen Manipulationsskandal im eigenen Haus öffentlich gemacht. Der Journalist Claas Relotius habe in „großem Umfang“ eigene Geschichten gefälscht, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Dabei habe Relotius „mit Vorsatz, methodisch und hoher krimineller Energie“ getäuscht. Der 33-Jährige, der seit sieben Jahren für das Blatt arbeitete, habe inzwischen die Manipulationen eingeräumt …