In der Affäre um manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen haben Ermittler mit Audi-Chef Rupert Stadler heute erstmals einen amtierenden Vorstandsvorsitzenden verhaftet. Wie die Staatsanwaltschaft München II bestätigte, wurde Stadler am Morgen wegen Verdunkelungsgefahr festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Wegen den laufenden Ermittlungen könne man darüber hinaus keine weiteren Angaben zu den Hintergründen machen, so die …
Gegen den Autobauer Audi wird wegen einer neuen Betrugssoftware ermittelt. Wie das Bundesverkehrsministerium heute bestätigte, geht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) entsprechenden Hinweisen bei einer aktuellen Version des Audi A6 nach, die der Hersteller aus Ingolstadt selbst gemeldet hat. Demnach gebe es „Auffälligkeiten“ bei der Software von Dieselmotoren bei 60.000 Fahrzeugen der Modelle A6 und A7. Die …
Der Lebensmittel-Discounter Lidl will unter die Autoverkäufer gehen. Dies berichtet das „manager magazin“ in seiner neuesten Ausgabe. Hintergrund ist ein exklusiver Deal mit dem Autohersteller BMW, von dem die Schwarz-Gruppe, zu der neben Lidl auch Kaufland gehört, seit 1. März dieses Jahres seine Dienstwagen bezieht. Etwa 10.000 Fahrzeuge pro Jahr will das Unternehmen so an …
Die Übernahme Opels durch den französischen Automobilmulti PSA sorgt für Veränderungen in der Chefetage des Autobauers. Wie heute offiziell bestätigt wurde, zieht sich Opel-Chef Karl-Thomas Neumann von der Führung des Unternehmens zurück. Seinen Posten soll künftig der derzeitige Finanzchef Michael Lohscheller übernehmen. Inhaltsverzeichnis 1. Opel sollte bis 2030 reiner E-Auto-Hersteller werden 2. Neumann-Rückkehr zu VW …
Infolge des Abgasskandals um Diesel-Motoren in VW-Fahrzeugen steht nun eine größere Rückrufaktion weiterer deutscher Hersteller an. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Regierungskreise. Betroffen sind Modelle von Audi, Mercedes, Opel, Porsche und VW. Inhaltsverzeichnis 1. Keine illegalen Praktiken bei anderen Herstellern 2. Volkswagen fährt Rekord-Minus ein Keine illegalen Praktiken bei anderen Herstellern Bei …
Nokias „Here Maps“ hat einen neuen Besitzer. Wie heute bekannt wurde, will sich der finnische Konzern von seinem Kartendienst trennen und hat in einem Konsortium von Audi, BMW und Daimler einen Käufer gefunden. Die drei deutschen Automobilhersteller sehen den Kauf als eine Investition in die Zukunft. Here Maps als Grundlage für selbstfahrende Autos Genaue Karten, …