Umstellung: Nach Postpaid-Verträgen migriert o2 jetzt auch simyo Prepaid-Kunden zu Blau

Bereits im vergangenen Frühjahr hatte o2 damit begonnen, die E-Plus und BASE-Vertragskunden auf die eigene Marke umzustellen. Im Sommer folgten darauf die Postpaid-Kunden der Discounter-Marke simyo. Nun startet der nach der Zusammenlegung mit E-Plus nach Kundenzahlen größte deutsche Mobilfunknetzbetreiber auch die Migration der bisherigen E-Plus Prepaid-Kunden. So werden ab sofort bisherige simyo-Prepaid-Kunden auf die o2-Billigmarke …

E-Plus: Massive Drosselung des mobilen Internets nach Gerichtsurteil ungesetzlich

Bei deutschen Mobilfunkanbietern ist die Drosselung mobiler Datenflatrates gang und gäbe. Greift der Netzbetreiber aber zu stark in die Verbindungsgeschwindigkeit ein, kann dies ungesetzlich sein, wie ein Gerichtsurteil des Landgerichts Potsdam zeigt. Verbraucherschützer hatten gegen E-Plus geklagt und Recht bekommen. Inhaltsverzeichnis 1. 56 KBit/s kommt Nicht-Bereitstellung gleich 2. Gericht untersagt einseitige Vertragsänderung 56 KBit/s kommt …

o2 und E-Plus wollen Netze ab 2016 zusammenlegen – Nur 3. Platz im Chip-Netztest

Seit Februar dieses Jahres können o2-Kunden das Netz von E-Plus nutzen und umgekehrt. Möglich macht es der Aufkauf des Netzbetreibers E-Plus durch den hinter der Marke o2 stehenden Telekommunikationskonzern Telefonica. Nachdem die Unternehmen im Sommer 2014 fusionierten, sollen ab 2016 auch die beiden Netze zu einem werden. Inhaltsverzeichnis 1. Ballungszentren werden zuerst umgestellt 2. Im …