BGH: Internetplattformen können bei Verstößen gegen das Urheberrecht haften

Internetplattformen wie YouTube können schadenersatzpflichtig werden, wenn Nutzerinnen und Nutzer Videos mit urheberrechtlich geschützten Inhalten hochladen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag entschieden und neue Verhandlungen zu mehr als einem halben Dutzend Gerichtsverfahren angeordnet. Klagen reichen teilweise bis ins Jahr 2008 zurück In dem Verfahren sind sieben Fälle zusammengefasst. In diesen klärt der BGH …

Rechteverwertung von Musikvideos: GEMA unterliegt Youtube auch in zweiter Instanz

Youtube-Nutzer werden beim Versuch, Musikvideos anzuschauen, wohl auch in Zukunft immer wieder auf das bekannte Bild eines traurigen Smileys stoßen, das mit einem Hinweis auf von der GEMA nicht eingeräumte Rechte garniert ist. Der jetzt vor dem Oberlandesgericht München in die zweite Runde gegangene Streit zwischen der Videoplattform und dem Rechteverwerter wurde zwar zugunsten von …

Urheberrecht: Auseinandersetzung zwischen Youtube und GEMA geht weiter

Im Rechtsstreit zwischen Youtube und der GEMA geht es hin und her. Erst gestern urteilte das Landgericht München im Sinne des Videoportals, heute folgte ein Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg, das in einer anderen Klage der GEMA Recht gibt. Dabei ging es um die Verpflichtung von Youtube, Videos zu löschen, wenn diese Urheberrechte verletzen. Löschverpflichtung, aber …