Verdi: Mitarbeiter der Deutschen Post stimmen für unbefristeten Streik

Die Mitarbeiter der Deutschen Post haben sich in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für einen unbefristeten Streik entschieden. Wie die Gewerkschaft Verdi am Donnerstag mitteilte, votierten 85,9 Prozent der Teilnehmer gegen das Angebot ihres Arbeitgebers. Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten waren bereits im Februar in der dritten Verhandlungsrunde gescheitert. Daraufhin rief Verdi dazu …

DHL erhöht ab 1. Juli Preise für Pakete und Päckchen

Die Post-Tochter DHL erhöht zum 1. Juli die Paketpreise für Privatkunden. „Gestiegene Transport-, Zustell- und Lohnkosten sowie allgemeine Kostensteigerungen machen Preiserhöhungen im nationalen und grenzüberschreitenden Paketversand unumgänglich“, schrieb das Unternehmen am Montag in einer Mitteilung. Künftig soll es zudem auch keine Preisvorteile mehr geben, wenn nationale und EU-weite Päckchen- und Paketmarken online erstanden werden. Bisheriger …

Inflation: Auf Verbraucher kommen weitere Preiserhöhungen zu

Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind in Deutschland im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nach einem erneuten Preisanstieg im Dezember liege die Inflationsrate für das Gesamtjahr 2021 bei 3,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Eine höhere Rate war zuletzt 1993 mit 4,5 Prozent …

Deutsche Bahn: Gewerkschaft GDL ruft von Samstag bis Mittwoch erneut zum Streik auf

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen weiteren Streik angekündigt. Der Arbeitskampf werde von Samstag bis Mittwochmorgen um zwei Uhr dauern, teilte die GDL mit. Im Personenverkehr soll der Streik aber erst am Montag um zwei Uhr morgens beginnen. Der Güterverkehr wird hingegen schon ab 17 Uhr am Samstag bestreikt. Damit …

Mitten in den Sommerferien: Lokführergewerkschaft GDL ruft zu Streik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat sich für einen bundesweiten Streik bei der Deutschen Bahn entschieden. 95 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hätten für einen Streik gestimmt, sagte GDL-Chef Claus Weselsky nach einer Urabstimmung. Damit sei die notwendige Zustimmung von 75 Prozent weit übertroffen worden. „Das ist mehr als wir erwartet haben“, so Weselsky. Nach seinen Angaben beteiligten sich …

Nach langem Streit: Billigflieger Ryanair und Gewerkschaft Ver.di einigen sich bei Tarifverhandlungen

Nach einem fast ein Jahr andauernden Tarifkonflikt haben sich der irische Billigflieger Ryanair und die Gewerkschaft Ver.di heute bei den Tarifverhandlungen für ihr deutsches Kabinenpersonal geeinigt. Man habe einen Tarifvertrag und einen Sozialplan unterzeichnet, teilte Ryanair mit. Die Vereinbarung legt fest, dass künftig für die Beschäftigten deutsches Arbeitsrecht gelten soll. Zudem werden Lohnerhöhungen für das …

Kita-Streik: Verdi will Mitglieder über Schlichtungsergebnis abstimmen lassen

Der Tarifstreit zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern um höhere Löhne für Erzieher und Sozialarbeiter geht vorerst weiter. Beide Seiten konnten sich nicht auf einen gemeinschaftlichen Nenner einigen und auch der gestrige Schlichterspruch brachte nicht die erhoffte Lösung. Einen Streik des Personals soll es jedoch als Folge dieser gescheiterten Tarifrunde nicht geben, für den August …

Schlichtung: Erzieher sollen mehr Geld bekommen

In den seit Wochen andauernden Kita-Streik kommt Bewegung: Nach den Vorstellungen der Schlichter sollen Kita-Angestellte bis zu 4,5 Prozent mehr Lohn erhalten. Wie der frühere sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) und der ehemalige Hannoveraner Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) bekannt gaben, habe man sich einvernehmlich für eine Erhöhung der Löhne für Kita-Erzieher und Sozialarbeiter ausgesprochen. Milbrandt …