Das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe ist verfassungswidrig. Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, bei der Urteilsverkündung am Mittwoch in Karlsruhe. Dies schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und dabei Angebote von Dritten in Anspruch zu nehmen. Der 2015 eingeführte Strafrechtsparagraf 217 mache dies weitgehend …
Über vier Jahre nach dem Verschwinden von Malaysia Airlines Flug MH370 bleibt das Rätsel weiter ungelöst. Im heute von der Malaysischen Regierung veröffentlichten Abschlussbericht heißt es: „Das Team ist nicht in der Lage, den Grund für das Verschwinden von MH370 zu bestimmen.“ Die Boeing 777, die sich auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking …
Das soziale Netzwerk Facebook muss den Eltern eines verstorbenen Mädchens als Erben Zugang zu dem seit mehr als fünf Jahren gesperrten Account ihrer Tochter gewähren. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute letztinstanzlich entschieden. Es hob damit ein Urteil des Berliner Kammergerichts auf, das die Sperre mit Verweis auf das Fernmeldegeheimnis bestätigt hatte. Damit macht der …
Haben Eltern das Recht, auf den Facebook-Account ihrer verstorbenen Kinder zuzugreifen? Über diese schwierige Frage musste heute das Kammergericht Berlin in einem Rechtsstreit zwischen dem Sozialnetzwerk und einer Mutter entscheiden. Mit ihrem Urteil stärkten die Richter die Position Facebooks, das den Zugriff verweigert. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen. Inhaltsverzeichnis 1. Eltern …
Die Todesursache von George Michael steht fest. Der Sänger verstarb an den Folgen einer Herzerkrankung und einer Fettleber. Dies teilte ein Gerichtsmediziner am Dienstag im britischen Oxfordshire mit und bestätigte gleichzeitig, dass es aufgrund der natürlichen Todesursache keine weitere gerichtliche Untersuchung geben wird. Spekulationen, der Sänger könnte sich das Leben genommen haben, dürften damit enden. …
Der Bundestag hat heute mit großer Mehrheit einem Gesetzentwurf zugestimmt, der zukünftig die geschäftsmäßige Sterbehilfe unter Strafe stellt. Der Antrag, der von einer Abgeordnetengruppe um Kerstin Griese (SPD) und Michael Brand (CDU) vorgelegt worden war, erhielt bei der Schlussabstimmung 360 der 602 abgegebenen Stimmen. Damit ist Vereinen organisierte Sterbehilfe künftig verboten und kann mit bis …