43 Millionen Deutsche müssen bis 2033 ihren Führerschein umtauschen

Rund 43 Millionen Deutsche müssen in den kommenden Jahren ihren alten Führerschein gegen europaweit einheitliche Dokumente umtauschen. In seiner Sitzung am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat darüber, für wen welche Fristen gelten sollten. Diskutieren will man dabei einen Vorschlag, der für die einzelnen Geburts- und Ausstellungsjahre einen zeitlichen Stufenplan vorsieht, um das Umtauschprozedere zu entzerren. …

Bundesbank: Bis heute mehr als 12,5 Milliarden D-Mark nicht umgetauscht

Auch rund 17 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes scheint der Abschied von Mark und Pfennig vielen Deutschen schwer zu fallen. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank waren Ende November noch Scheine und Münzen im Gesamtwert von 12,55 Milliarden nicht umgetauscht. Davon entfielen 5,88 Milliarden auf Banknoten und 6,67 Milliarden auf Münzen. In Stückzahlen entspricht dies …

Galaxy Note 7: Samung will Ursache für Akkubrände gefunden haben – Galaxy S8 in offiziellem Video aufgetaucht?

Bei Samsung dürfte das Galaxy Note 7 als einer der größten Fehlschläge der Firmengeschichte gelten. Das Spitzen-Smartphone musste wenige Wochen nach dem Start komplett aus dem Handel genommen werden, weil es immer wieder zu Akkubränden kam. Nun scheint das Unternehmen der Ursache auf die Spur gekommen zu sein. Inhaltsverzeichnis 1. Akkuschäden nicht designbedingt 2. Video …

Nach Galaxy Note 7-Gate: Samsung hat jetzt auch Probleme mit explodierenden Waschmaschinen

Für Samsung läuft es derzeit alles andere als rund. Nachdem der koreanische Elektronikhersteller Millionen Geräte seines Vorzeige-Smartphones Galaxy Note 7 wegen explodierender Akkus zurückzurufen musste, sieht man sich nun mit dem Vorwurf konfrontiert, unsichere Haushaltsgeräte hergestellt zu haben. In mehreren Fällen sind Waschmaschinen im Betrieb auseinandergeflogen. Samsung bestätigte, dass dies auch Gefahren für die Nutzer …