Die Europäische Kommission nimmt Facebook aufs Korn. Der Betreiber des gleichnamigen sozialen Netzes soll bei der Übernahme des Smartphone-Messengers WhatsApp falsche Angaben zur Möglichkeit gemacht haben, Nutzerdaten zwischen Facebook und der App abzugleichen. Dem Unternehmen könnte das nun teuer zu stehen kommen.
1. Facebook weist Anschuldigungen zurück
2. Strafzahlung in Höhe von einem Prozent des Umsatzes möglich
Facebook weist Anschuldigungen zurück
WhatsApp-Datenschutz |
---|
Wer als WhatsApp-Nutzer seine Account-Informationen nicht mit Facebook teilen möchte, kann dies in den Einstellungen der App deaktivieren. Mit einem Klick auf "mehr dazu" erfahren Sie, wie Sie dazu vorgehen müssen. |
Facebook ist deshalb aufgefordert, bis zum 31. Januar Stellung zu den Vorwürfen zu beziehen. In einer ersten Verlautbarung gegenüber Medien wies das Unternehmen die Anschuldigungen zurück. Man habe stets wahrheitsgemäße Angaben zu den technischen Möglichkeiten und den eigenen Plänen gemacht und will nun mit der EU zusammenarbeiten, um die Bedenken aus der Welt zu schaffen.
Strafzahlung in Höhe von einem Prozent des Umsatzes möglich
An der Übernahme von WhatsApp durch Facebook wollen die Wettbewerbshüter trotz der erneuten Prüfung des Sachverhalts nicht rütteln. Demnach habe man die Frage nach der technischen Abgleichbarkeit der Daten bei der Genehmigung zwar berücksichtigt, entscheidend sei sie aber nicht gewesen. Trotzdem könnte es für Facebook unangenehm werden, sollte man die EU-Kommission nicht davon überzeugen können, nichts verschwiegen zu haben. Für diesen Fall könnte die Union vom US-Konzern eine Strafzahlung in Höhe von einem Prozent des Umsatzes einfordern. Geht man von den Einnahmen aus 2015 aus, wären dies knapp 180 Millionen US-Dollar.