In Frankreich gibt es eine überraschende Diskussion um einen der beliebtesten Brotaufstriche der Welt: Umweltministerin Ségolène Royal forderte die Bürger dazu auf, Nutella zu boykottieren – zumindest so lange, bis der Hersteller Ferrero die Zutatenliste überarbeitet.
Am Montagabend erklärte die ehemalige Lebensgefährtin des französischen Staatschefs François Hollande, man müsse aufhören, Nutella zu essen. Grund für die Kritik ist die Verwendung von Palmöl bei der Herstellung der Schoko-Haselnuss-Creme. Dass für die Gewinnung dieser Zutat große Waldflächen gerodet werden müssen, sorgt laut Royal für beträchtlichen Schaden. Ferrero forderte sie deshalb gleichzeitig auf, auf Alternativen zurückzugreifen.
Ferrero setzt bereits auf Nachhaltigkeit
Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus dem Fruchtfleisch der Ölpalme gewonnen wird. In den Fett-Molekülen sind zu 44 % die gesättigte Palmitinsäure und zu 39 % die einfach ungesättigte Ölsäure gebunden. |
Da das nicht immer der Fall sein muss, steht Palmöl seit Jahren bei Umweltschützern und Politikern in der Kritik. Um Platz für neue Palmölplantagen zu machen, wurden immer wieder große Flächen Urwald gerodet.