Um Virtual Reality-Anwendungen auf Smartphones weiteren Auftrieb zu verschaffen, öffnet Google sich erneut der Konkurrenz. Der Elektronikriese hat die App „Cardboard Camera“, die bisher nur für Android zur Verfügung stand, nun auch für iOS veröffentlicht (Download siehe Info-Box).
1. Cardboard Camera: Per App zurück in den Urlaub
2. Google Cardboard VR-Brille aus Faltkarton
Cardboard Camera: Per App zurück in den Urlaub
Cardboard Camera |
---|
Über die folgenden Links können Sie die App "Cardboard Camera" für Android oder iOS downloaden:
|
Google Cardboard VR-Brille aus Faltkarton
Um die App in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Google Cardboard-VR-Brille oder ein vergleichbares Konkurrenzprodukt notwendig. Wird das Smartphone in diese eingelegt, dient das Display als VR-Bildschirm, auf dem zwei identische Bilder aus unterschiedlichem Blickwinkel angezeigt werden. In Kombination mit speziellen Linsen ruft das beim Betrachter den Eindruck von Räumlichkeit hervor.
Die Google Cardboard-Brille ist aus Pappe gefertigt und kann für 20 Euro beim Hersteller erworben werden. Ihr Nutzen geht dank zahlreicher Apps über die Betrachtung selbst gemachter Panoramas hinaus. So lassen sich beispielsweise über eine „Google Cardboard“ genannten App echte 360-Grad-Bilder und -Videos auf Youtube ansehen. Auch diese Anwendung ist sowohl im Apple Store wie auch im Google Play Store erhältlich und kann kostenlos heruntergeladen werden.