Platzt die Bitcoin-Blase? Der Wert der ältesten und bei weitem marktmäßig größten Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag um mehr als 16 Prozent gefallen. Auf der Handelsplattform Bitstamp notierte die Kryptowährung zeitweise nur noch bei 45.000 Dollar. Später erholte sie sich wieder auf rund 49.000 Dollar. Noch am Wochenende hatte der Bitcoin deutlich höher gestanden und …
Der US-Elektroautobauer Tesla kann mit den Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe des Autowerks in Grünheide bei Berlin vorzeitig starten. Dem Unternehmen sei auf Antrag hin ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet worden, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Donnerstag mit. Dies gelte auch für weitere Firmen, die zu einem europaweiten Großprojekt der Batteriezellfertigung …
Die geplante Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide könnte größer ausfallen als bislang erwartet. Dies deutete Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nach einem Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk anlässlich der Europäischen Konferenz zur Batteriezellfertigung an. Der amerikanische Autobauer wolle neben der Autoproduktion auch die größte Batteriefabrik der Welt mit rund 100 Gigawattstunden Kapazität bauen. Später könnte die Produktion …
Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac rechnet fest mit einem Erfolg seines derzeit in der Entwicklung befindlichen Covid-19-Impfstoffs. „Wir planen auf Erfolg und wollen bis zum Ende des Jahres mehr als 100 Millionen Dosen zur Verfügung haben“, sagte CureVac-Haupteigner und SAP-Gründer Dietmar Hopp gegenüber dem „Handelsblatt“. Eine Zulassung erwarte er zwar erst im Frühjahr oder Sommer kommenden …
Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert. Das Unternehmen teilte heute mit, dass nur rund 63.000 Fahrzeuge an die Kunden gebracht wurden. Dies ist ein Rückgang von 31 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Vom Hoffnungsträger Model 3 verließen 50.900 Exemplare die Fabrik, was einem Minus von 20 …
Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla will sieben Prozent seiner Stellen streichen. Das gab das Unternehmen heute in einer Mitteilung an die Beschäftigten bekannt. Das Unternehmen wolle so Kosten sparen, um langfristig profitabel zu werden. Außerdem soll die Produktion des „Model 3“ hochgefahren werden, mit dem man den Massenmarkt erobern will. „Der Weg vor uns ist sehr …
Der US-Elektroautobauer Tesla führt einem Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge Gespräche über den Bau einer großen Fabrik in Europa. In dieser sogenannten „Giga-Factory“ sollen Elektroautos und Akkus unter einem Dach gebaut werden. Wie das Magazin weiter schreibt, bewerben sich die Bundesländer Rheinland-Pfalz sowie das Saarland um die neue Mega-Fabrik. Die Gespräche befänden sich allerdings …
Elektroautos sollen aus dem Straßenbild der Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. Der amerikanische Hersteller Tesla arbeitet bereits seit Jahren an dieser Vision und konnte mit dem Model S und dem Model X Achtungserfolge im Hochpreissegment erzielen. In den kommenden Jahren will man mit dem Model 3 auch den Massenmarkt erobern. Die Produktion des erschwinglichen E-PKWs …