Günstiger einkaufen und Geld aufs Familienkonto. Der Bundestag hat am Montag wichtige Teile des Konjunkturpakets beschlossen. Dieses soll die Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise wieder ankurbeln. D...
Deutschlands jährlicher Beitrag zum EU-Haushalt soll nach den Plänen der EU-Kommission in den kommenden Jahren um 42 Prozent steigen. Dies habe die Bundesregierung auf der Grundlage des aktuellen Vo...
Die Bundesregierung prüft derzeit, ob sie mit einem gesetzlichen Verbot Kleinsparer vor Strafzinsen schützen kann. Unterdessen bereitet der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSG...
Wegen der Abkühlung der Konjunktur in Deutschland müssen Bund, Länder und Gemeinden mit geringeren Steuereinnahmen rechnen, als noch im Oktober prognostiziert worden war. Bis 2023 könnten sich die...
Die EU-Währungshüter belassen den Leitzins nicht nur auf seinem historischen Tiefststand von 0,0 Prozent, sondern nehmen Sparern auch die Hoffnung, dass die Zinsen bald wieder steigen könnten. Nach...
Ende der Niedrigzinsen? Europäische Zentralbank lässt Anleihen-Kaufprogramm zum Jahresende auslaufen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute auf einer Sitzung im lettischen Riga ein Ende ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe zum Ende dieses Jahres in Aussicht gestellt. Schon ab Oktober soll da...
Laut Erhebungen der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen erneut gesunken. Aktuell sind demnach nur noch 2,711 Millionen Menschen in Deutschland auf der Suche nach einer Anstellung. ...