Kampf um 5G-Netzausbau: Nokia-Chef Rajeev Suri muss seinen Hut nehmen

Der Netzwerk-Ausrüster Nokia wechselt mitten im Kampf um entscheidende Aufträge zum 5G-Ausbau den Chef aus. Zum 1. September dieses Jahres soll Pekka Lundmark den Vorstandsvorsitz von Rajeev Suri übernehmen, teilte das finnische Unternehmen am Montag mit. Lundmark ist derzeit Chef der Energiefirma Fortum Oyj, war früher jedoch bereits unter anderem für die Strategie in der …

Nokia 150: Hersteller feiert mit klassischem Handy Comeback auf dem Mobilfunkmarkt

2013 zog sich Nokia aus der Entwicklung von Telefonen zurück. Nachdem man das Geschäft jahrelang dominiert hatte, wurde die Mobilsparte an Microsoft verkauft. Weil der neue Eigentümer ähnlich glücklos agiert, sind Nokia-Handys und Smartphones heute nur noch gebraucht zu haben. Dies soll sich allerdings bald ändern. Mit dem Nokia 150 feiert die Marke ihr Comeback …

Partnerschaft mit Xiaomi: Microsoft sucht neue Wege für Smartphone- und Wearables-Geschäft

Im Smartphone-Geschäft agierte Microsoft in den vergangenen Jahren eher glücklos. Trotz des Zukaufs des einstmaligen Marktführers Nokia befindet sich der Marktanteil der Amerikaner im Sinkflug. Aufgeben will man die Sparte aber nicht – auch wenn der Verkauf der Nokia-Namensrechte Ende Mai anderes vermuten ließ. Um nicht vollends verdrängt zu werden, setzt man nun auf Partnerschaften. …

Microsoft verkauft Nokia-Namensrechte an Foxconn-Tochter FIH Mobile und Start-up HMD Global

Knapp drei Jahre nach der Übernahme der Nokia-Mobilfunksparte trennt sich Microsoft wieder von Teilen des Zukaufs. Wie heute bekannt gegeben wurde, werden sich künftig die Foxconn-Tochter FIH Mobile und das finnische Start-up HMD Global um die Entwicklung und Produktion von Nokia-Mobilgeräten kümmern. Inhaltsverzeichnis 1. Erfolge mit Lumia-Smartphones blieben aus 2. Android statt Windows 10 Mobile …