In der Europäischen Union (EU) kommt ein fünfter COVID-19-Impfstoff auf den Markt. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab am Montag grünes Licht für das Vakzin des amerikanischen Biotechunt...
Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac zieht seinen ersten Impfstoffkandidaten gegen das Corona-Virus aus dem Zulassungsverfahren bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zurück. Wie das Un...
Das Biopharma-Unternehmen CureVac aus Tübingen hat erste Konsequenzen aus den enttäuschenden Studienergebnissen zu seinem COVID-19-Impfstoff gezogen. Wie CureVac am Dienstag bekanntgab, habe man die...
Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna kann nach einer Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA auch Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren gespritzt werden. Die Experten der EMA bewerteten ...
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und sein amerikanischer Partner Pfitzer haben bei der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA eine Erweiterung der Zulassung ihres Corona-Impfstoffs Comir...
Im Streit um knappen Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca für die Europäische Union will Russland mit seinem Vakzin Sputnik V aushelfen. Im zweiten Quartal könne man 1...
Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Monta...