Mercedes und BMW trennen sich von ihrem gemeinsamen Carsharing-Dienst „Share Now“. Die beiden Automobilhersteller wollen sich künftig stattdessen mehr auf die Multimobilitäts-App „Free Now“ und die E-Auto-Ladestation-App „Charge Now“ fokussieren. Käufer ist der Konkurrent Stellantis. Die beteiligten Unternehmen hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Über Details habe man Stillschweigen vereinbart. Die Kartellbehörden müssen dem Verkauf noch …
Die australische Fluggesellschaft Quantas will ab Ende 2025 die längsten Nonstop-Flüge der Welt in ihr Streckennetz aufnehmen. Die Flüge sollen in rund 19 Stunden australische Metropolen an der Ostküste wie Sydney und Melbourne zunächst mit London und New York verbinden. Die zu diesem Zweck georderten zwölf Maschinen des Typs Airbus A350-1000 könnten zukünftig aber auch …
Die Inflationsrate ist in Deutschland im April auf hohem Niveau weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag anhand vorläufiger Berechnungen mit. Das ist der höchste Stand im wiedervereinigten Deutschland. In den alten Bundesländern gab es einen ähnlich hohen Wert zuletzt …
Für die deutschen börsennotierten Banken hat das neue Geschäftsjahr überraschend positiv begonnen. Sowohl Branchenprimus Deutsche Bank als auch die Commerzbank, Deutschlands zweitgrößte Privatbank, konnten im ersten Quartal deutliche Gewinnzuwächse verzeichnen. Damit übertrafen sie auch die Erwartungen der Analysten. Deutsche Bank mit einem Plus von 17 Prozent Die Deutsche Bank legte dabei trotz des Krieges in …
Wegen Salmonellen-Fällen in mehreren Ländern muss der Süßwaren-Riese Ferrero die Produktion in einer Fabrik in Belgien vorerst stoppen. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte am Freitag an, die Produktionslizenz für die Fabrik in Arlon in Folge von Ermittlungen zu entziehen. Ferrero haben in den Ermittlungen nicht ausreichend Informationen geliefert, hieß es in der Mitteilung. Mitten im wichtigen …
Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, weltweite Logistikprobleme und infolge all dessen massive Turbulenzen an den Börsen. Die Zeiten sind wirtschaftlich unschön. Das merken auch die Superreichen weltweit. Nach Recherchen des US-Magazins „Forbes“ ist die Zahl der Milliardäre rund um den Globus zuletzt geschrumpft. Insgesamt 2.268 Menschen mit einem Privatvermögen von jeweils mindestens einer …
Ungarn muss sich wegen möglicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit als erstes Land einem Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln stellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Dienstag im Straßburger Europaparlament an, dass ihre Behörde den ersten Schritt des sogenannten Rechtsstaatsmechanismus unternehmen werde. Darüber habe man am selben Tag auch die ungarischen Behörden informiert. Ungarn hat …
Der russische Gaskonzern Gazprom gibt seine deutsche Tochter Gazprom Germania auf. Das Unternehmen teilte am Freitag auf seinem Telegram-Kanal mit, sich aus der Gazprom Germania GmbH und deren Beteiligungen, darunter die Firma Gazprom Marketing & Trading, zurückzuziehen. Nähere Angaben machte der Gasriese nicht, von Gazprom Germania war bisher keine Stellungnahme zu erhalten. Bundesregierung prüft Verstaatlichung …
Die Inflation in Deutschland ist wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise im März auf 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten in Wiesbaden mitteilte, ist dies der höchste Stand seit Herbst 1981. Damals waren durch den Ersten Golfkrieg die Mineralölpreise ebenfalls deutlich geklettert. Im Februar hatte die Teuerungsrate …
Das vergangene Jahr war eigentlich ein gutes Jahr für Anleger. Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und Fachkräftemangels kletterte der DAX um fast 16 Prozent nach oben. Doch wer nicht auf den gesamten Markt, sondern auf einzelne Aktien spekuliert hat, könnte sich böse in die Nesseln gesetzt haben. Denn so manches deutsches Unternehmen zählte in den vergangenen Jahren …