Fans des Browsergames „Fleecys“ erwartet bald ein Schmankerl der besonderen Art, denn sie können die niedlichen Fantasiewesen künftig nicht nur über ihren Bildschirm hegen und pflegen, sondern auch real knuddeln und liebhaben. Hersteller PixelPlaying kündigte jetzt an, eine ganze Serie der Fleecys als reale Kuscheltiere auf den Markt zu bringen. Spätestens zum Weihnachtsgeschäft dieses Jahres dürften die Stofftiere in den Regalen der Läden stehen und den Fans des Spiels ein ganz besonders fröhliches Weihnachten bescheren.
Erfolgreicher Testlauf während der EM
Während der Fussball-Europameisterschaft gab es einen ersten Testlauf mit den realen Fleecys, der allerdings noch Teil eines Gewinnspiels war. Für jedes Teilnehmerland hatte PixelPlaying einen passenden Fleecy produziert, den die Spieler auf ihren Hof stellen konnten. Ziel war es, am Ende den Fleecy-Kicker des Europameisters zu haben. All die Spieler, die dies schafften, nahmen automatisch an einem Gewinnspiel teil, bei dem sie nicht nur ein iPad der dritten Generation, sondern auch ihren siegreichen Fleecy als reales Kuscheltier ergattern konnten.
Schon bei der Präsentation des Gewinnspiels machte PixelPlaying allerdings deutlich, dass die realen Kuscheltiere tatsächlich nur als Prototypen gedacht waren, die später serienmäßig produziert und auf diese Weise jedem interessierten Käufer zugänglich gemacht werden sollen.
Videospiel-Helden sind beliebte Kuscheltiere
Dass die süßen Fleecys eines Tages auch real das Licht der Welt erblicken würden, war wohl nur eine Frage der Zeit, denn Videospiel- oder Filmhelden sind schon seit Jahren beliebte Kuscheltiere. So fanden beispielsweise aus dem Hause Nintendo die Figuren Mario, Yoshi, Donkey Kong sowie der Pilz den Weg in die Kinderzimmer. Auch die Browsergames änderten daran nichts, wie das Beispiel der „Angry Birds“ zeigt, die es ebenfalls bereits schon länger als Plüschtiere zu kaufen gibt.
Diese erfolgreiche Verbindung zwischen virtueller Figur und realem Kuscheltier gibt es fast schon so lange wie die Videospiele selbst: So war das erste Kuscheltier, das aus der Welt der Games adaptiert wurde, der gefräßige und stets gut gelaunte Pacman, den es bis zum heutigen Tag zu kaufen gibt.