Volkswagen nimmt durch Porsche-Börsengang rund 9,1 Milliarden Euro ein

Rund zwei Wochen nach dem Börsengang der Porsche AG hat Volkswagen Bilanz gezogen. Der Wolfsburger Autobauer hat mit dem Verkauf der Porsche-Vorzugsaktien 9,08 Milliarden Euro eingenommen. Das liegt unter dem angestrebten Maximalerlös von 9,4 Milliarden Euro, weil man nur ein Teil der Platzierungsreserve (auch Greenshoe oder Mehrzuteilungsoption genannt) absetzen konnte. Bank of America stellt Stützungskäufe …

Elektroautos: Sony und Honda planen Joint Venture

Der Elektronik-Konzern Sony und der Fahrzeughersteller Honda wollen ein Joint-Venture gründen, um Elektroautos und entsprechende Mobilitätsdienstleistungen gemeinsam zu entwickeln und zu verkaufen. Das Unternehmen soll vorbehaltlich endgültiger Vereinbarungen und Genehmigungen noch in diesem Jahr entstehen. Der Verkauf des ersten batterieelektrischen Autos ist bereits für 2025 vorgesehen. Erstes E-Modell von Sony und Honda bereits 2025 Die …

Volkswagen will Porsche bis Ende des Jahres an die Börse bringen

Der angepeilte Börsengang von Porsche könnte laut dem Fahrplan der Konzernmutter Volkswagen bis zum Ende des Jahres stehen. Die Notierung eines Teils der Vorzugsaktien an der gewinnstarken Marke sei eventuell bereits im vierten Quartal 2022 möglich, sagte VW-Finanzvorstand Arno Antlitz am Freitag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Im Spätsommer wolle man ein Zwischenfazit ziehen und …

Das Ende der Daimler AG – Autokonzern spaltet sich auf

Seit Freitag gibt es einen zweiten Stern am Autohimmel. Die Aktionäre von Daimler stimmten bei der außerordentlichen Hauptversammlung mit 99,9 Prozent für die Aufspaltung des Konzerns in zwei getrennte Unternehmen für Autos und Nutzfahrzeuge. Das Treffen hatte wegen der Coronabeschränkungen online stattgefunden. Künftig steht somit Mercedes-Benz für Autos und Vans, Daimler Truck für Lastwagen und …

Börsenstart: Auto1-Aktie glänzt mit Kurssprung von 45 Prozent

Der Berline Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 hat ein erfolgreiches Börsendebüt hingelegt. Die Aktien starten mit 55 Euro in den Handel im Prime Standard (siehe Info-Box) an der Frankfurter Börse. Dies ist ein Plus von 45 Prozent zum Zuteilungspreis von 38 Euro. Damit wird der Betreiber der Plattform „wirkaufendeinauto.de“ mit knapp zwölf Milliarden Euro bewertet. Bereits am Vorabend …

Autohero: Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 verkündet Börsengang

Nach langen Spekulationen hat der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 am Mittwoch seinen Börsengang noch im laufenden ersten Quartal angekündigt. Dabei will das Unternehmen neue Aktien ausgeben und rund eine Milliarde Euro einnehmen. Die Auto1 Group betreibt aktuell die Plattformen Auto1.com, wirkaufendeinauto.de und Autohero. Inhaltsverzeichnis 1. Auto1 mit bis zu sechs Milliarden Euro bewertet 2. Trotz Corona: …

Milliarden-Abschreibungen: Autozulieferer Continental rutscht in die roten Zahlen

Der Reifenhersteller und Autozulieferer Continental wird in diesem Jahr wegen einer milliardenschweren Sonderbelastung voraussichtlich in die Verlustzone geraten. Für das dritte Quartal verbucht das Unternehmen Wertminderungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro, wie der DAX-Konzern heute in Hannover mitteilte. Zudem will sich Continental von seiner Antriebssparte Vitesco vollständig trennen. „Wir rechnen (…) nicht damit, dass …