30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung werden die Akten der DDR-Staatssicherheit ins Bundesarchiv nach Koblenz überführt. Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP verabschiedete der ...
Das Deutsche Fernsehballett wird früher als geplant von der Bildfläche verschwinden. Bereits Ende dieses Jahres soll Schluss sein. Die ursprünglich für 2021 geplante Abschiedstournee wird wegen de...
Harry Jeske, Gründungsmitglied der Puhdys ist tot. Das bestätigte Ex-Manager Rolf Henning dem „Berliner Kurier“. Der Bassist der bekanntesten DDR-Band wurde 82 Jahre alt. Schon länger war bekan...
Neue Aufregung um Wahlwerbung der „Alternative für Deutschland“ (AfD). Ein Plakat der Partei in Brandenburg mit dem Konterfei des früheren sozialdemokratischen Bundeskanzlers Willy Brandt und de...
Auch rund 17 Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes scheint der Abschied von Mark und Pfennig vielen Deutschen schwer zu fallen. Nach Angaben der Deutschen Bundesbank waren Ende November noch S...
Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) äußert zum wiederholten Mal seinen Traum von einem ostdeutschen Großbundesland. Heute, exakt 25 Jahre nach Entstehung des Landes Bran...
Für das Überleben der DDR in den 80er Jahren war Alexander Schalck-Golodkowski einer der wichtigsten Männer. Der SED-Funktionär versorgte den maroden Staat mit dringend benötigten Devisen. Jetzt ...