Taxonomie: EU-Parlament stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein

Das EU-Parlament hat am Mittwoch den Weg frei gemacht, Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig einzustufen. Es wies einen Einspruch gegen die Verordnung der EU-Kommission zur sogenannten Taxonomie zurück. Mindestens 353 der 705 Abgeordneten hätten dagegen stimmen müssen, um das grüne Siegel für Atomkraft und Gas zu stoppen. Es sprachen sich …

Bundestag und Bundesrat beschließen Kohleausstieg bis 2038

Der Bundestag hat am Freitag den schrittweisen Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 beschlossen. Das Parlament verabschiedete außerdem ein Gesetz, das Hilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro für die Kohleländer vorsieht. Hinzu kommen weitere Milliarden-Entschädigungen für die Betreiber von Kohlekraftwerken. Nach dem Bundestag stimmte anschließend auch der Bundesrat dem Gesetz zum Kohleausstieg zu. Ziel …

Umweltverschmutzung: EU-Parlament stimmt für Verbot von Wegwerfprodukten aus Plastik

Das EU-Parlament will ab 2021 Wegwerfprodukte aus Plastik verbieten. Einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission stimmten die Abgeordneten am Mittwoch in erster Lesung zu. Unter das Verbot fallen beispielsweise Trinkhalme, Einweggeschirr und Wattestäbchen. Außerdem sollen alle EU-Staaten die Auflage bekommen, 90 Prozent aller Einweg-Plastikflaschen zu recyceln. Dies soll bis spätestens 2025 umgesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1. Jedes …

Ladenhüter: H&M vernichtet angeblich 100.000 Kleidungsstücke

In der Modebranche scheint aktuell der Wurm drin zu sein. Während Investoren trotz Umsatzwachstum am nachhaltigen Erfolg der Zara-Mutter Inditex zweifeln und eine Gewinnwarnung heute den Börsenkurs von Zalando zweistellig einbrechen ließ, soll nun der schwedische Textil-Konzern Hennes & Mauritz (H&M) rund 100.000 neuwertige Kleidungsstücke vernichtet haben. Das berichtet die „WirtschaftsWoche“. Inhaltsverzeichnis 1. Warenbestand auf …

13 Stunden am Tag Spielsachen verpackt: Ferrero wegen Kinderarbeit bei Überraschungseiern in der Kritik

Wird bei der Herstellung des Überraschungs-Eies von Ferrero Kinderarbeit eingesetzt? Mit dieser Frage müssen sich derzeit Medien, Justiz und der Konzern selbst auseinandersetzen. Auslöser ist ein Bericht des britischen Boulevardblatts „The Sun“, das einen entsprechenden Fall aufgedeckt haben will. Inhaltsverzeichnis 1. 4,43 Euro für 1.000 befüllte Eier 2. Vorwurf der Kinderarbeit gegen Ferrero nicht neu …

Strom wird teurer: Kunden zahlen für Vorhaltung alter Kohlekraftwerke als Notfallreserve

Einige der in Deutschland aktiven Braunkohlekraftwerke gelten aufgrund ihrer überholten Technologie als besonders umweltschädlich. Dank einer Neuregelung des Strommarktes, die jetzt vom Bundeskabinett beschlossen wurde, werden diese in Kürze vom Netz gehen. Weil die Regierung sich mit den Betreibern auf eine Entschädigung geeinigt hat, müssen die Verbraucher nun mit höheren Stromkosten rechnen. Kraftwerke bleiben als …