Der Autozulieferer Bosch bündelt die Entwicklungsaktivitäten der übergreifend einsetzbaren Fahrzeugsoftware unter dem Dach der Tochtergesellschaft ETAS. Mit der neuen Aufstellung wolle das Unternehmen führender Anbieter anwendungsunabhängiger Fahrzeugsoftware werden, sagte der zuständige Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung am Dienstag in Gerlingen bei Stuttgart. Bosch: Jährlich zweistelliges Wachstum bei Auto-Software Dabei geht es um sogenannte Basissoftware für verschiedene Autohersteller …
Um Funklöcher zu schließen, arbeiten die drei deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (o2) künftig enger zusammen. Wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten, unterzeichnete Telefónica jeweils eine Absichtserklärung mit den beiden anderen Firmen für die Schließung von insgesamt 2.400 sogenannten „Grauen Flecken“ auf der Landkarte im Laufe des Jahres. Dabei geht es um Gebiete, …
Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac und der Bayer-Konzern haben eine Impfstoff-Partnerschaft geschlossen. „Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des Covid-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen“, teilte Bayer mit. Nach dem Mainzer Unternehmen BioNTech und Pfizer tun sich mit Bayer und CureVac nun also zwei …
Der Autozulieferer Bosch setzt auf die bisher noch teure Technologie der Brennstoffzelle als Antrieb für Elektrofahrzeuge. Dazu will der schwäbische Stiftungskonzern zusammen mit dem kleinen schwedischen Unternehmen PowerCell Stacks für die Zellen weiterentwickeln und sie später in großem Stil produzieren. Dies gab Bosch heute in einer Mitteilung bekannt. Der Stack ist das Herzstück einer Brennstoffstelle, …