Down-Syndrom: Trisomie-Bluttest wird unter engen Voraussetzungen Kassenleistung

Der Bluttest zur Erkennung einer Trisomie (Chromosomen-Anomalie, zu der auch das Down-Syndrom zählt) wird zukünftig von den Krankenkassen bezahlt. Dies beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Kassen und Kliniken als oberstes Entscheidungsgremium am heutigen Donnerstag. Möglich sein soll die neue Kassenleistung allerdings „nur in begründeten Einzelfällen“ für Frauen mit Risikoschwangerschaften nach einer ärztlichen Beratung. …

IGeL-Report 2018: Die meisten Selbstzahler-Angebote sind unnütz

Pro Jahr geben Patienten in Deutschland jährlich rund eine Milliarde Euro für Leistungen beim Arzt aus, die sie selbst bezahlen müssen. Unter diese Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) fallen alle Therapien, die die Krankenkassen nicht übernehmen. Diese warnen jedoch vor den IGeL-Leistungen, da viele der angebotenen Untersuchungen nutzlos sind und teilweise sogar der Gesundheit schaden können. Inhaltsverzeichnis …

Finanztest: 70 von mehr als 200 getesteten Zahnzusatzversicherungen schneiden mit „sehr gut“ ab

Zahnarztrechnungen können schnell richtig ins Geld gehen – vor allem beim Zahnersatz, wo Leistungen von der Krankenversicherung nur zu einem geringen Teil abgedeckt sind. Eine Zahnzusatzversicherung kann daher ein sinnvoller Schutz sein. Die Stiftung Warentest hat jetzt 220 Versicherungen unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass Versicherte schon für weniger als zehn Euro im …

Cannabis: Bundestag lockert Vorschriften für medizinischen Einsatz

Der Einsatz von Cannabis als Medikament zur Behandlung Schwerkranker wird in Zukunft deutlich vereinfacht. Der Bundestag hat heute einstimmig ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Nach dem Entwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) dürfen Ärzte ihren Patienten künftig früher Cannabisprodukte auf Rezept verschreiben. Inhaltsverzeichnis 1. Hürden für Cannabis-Bezug abgebaut 2. Eigenanbau von Cannabis bleibt verboten Hürden für …

Trotz höherer Zusatzbeiträge: Krankenkassen verzeichnen 2015 Milliardendefizit

2015 war für die gesetzlichen Krankenkassen kein gutes Jahr. Wie aus der vorläufigen Bilanz des Bundesgesundheitsministeriums hervorgeht, haben die Versicherer im vergangenen Jahr über eine Milliarde Euro Minus gemacht. Grund sind zuvor gewährte Entlastungen für die Versicherten. Inhaltsverzeichnis 1. Rücklagen im Gesundheitsfonds 2. Weitere Kostensteigerungen erwartet Rücklagen im Gesundheitsfonds Das Defizit ist nach Einschätzung des …