Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) bringt neue, umfangreiche Maßnahmen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Coronavirus-Pandemie auf den Weg. Heute kündigte die Bank unbegrenzte Käufe von Staatsanleihen und bestimmten, mit Hypotheken besicherten Wertpapieren an. Außerdem will sie künftig auch Studien- oder Kreditkartenkredite als Sicherheiten für die Geldvergabe an Geschäftsbanken akzeptieren. Inhaltsverzeichnis 1. Experten: …
Die Lufthansa-Gruppe will angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronavirus-Krise in vier Ländern Staatshilfe beantragen. „Wir sprechen mit den Regierungen der Heimatmärkte über mögliche Staatshilfen“, bestätigte ein Konzernsprecher am Freitag. Zuvor hatte bereits das „Handelsblatt“ darüber berichtet. Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es indes, es liege noch kein formeller Antrag des Unternehmens vor. Inhaltsverzeichnis 1. Lufthansa-Flugkapazitäten könnten …
Die EU-Währungshüter belassen den Leitzins nicht nur auf seinem historischen Tiefststand von 0,0 Prozent, sondern nehmen Sparern auch die Hoffnung, dass die Zinsen bald wieder steigen könnten. Nach einer Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) teilte die Notenbank mit, dass man den Leitzins mindestens bis über das Jahresende hinaus auf dem jetzigen Stand belassen …
Das Aus für den Airbus A380 könnte für die Steuerzahler ein teures Nachspiel haben. Einem Bericht zufolge hat Airbus mehr als 600 Millionen Euro eines Großkredits, den der Staat dem Flugzeugbauer im Jahr 2002 für die Entwicklung des Großraumflugzeuges gewährte, bis heute nicht zurückgezahlt. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums hatte der Kredit einen Gesamtumfang in Höhe …
Im Netz ist ein Preiskampf zwischen den Vergleichsportalen Check24 und Smava ausgebrochen. Beide Anbieter versuchen, neue Kunden über Ratenkrediten mit negativem Zinssatz anzulocken. Den Kreditnehmern verschafft das ungewöhnlich günstige Konditionen. Inhaltsverzeichnis 1. Kunden profitieren von Niedrigzinsphase 2. Portale setzen auf Werbewirkung Kunden profitieren von Niedrigzinsphase Das ging unerwartet schnell: Verkündete die Webseite Check24 am Montagmorgen …
Die Europäische Zentralbank (EZB) leitet in kleinen Schritten eine Wende in der Geldpolitik ein. Ab kommendem Jahr soll der Ankauf von Anleihen deutlich zurückgefahren werden. An den niedrigen Zinsen wird man aber vorerst nicht rütteln. Inhaltsverzeichnis 1. Anleihenprogramm soll bis September 2018 weiterlaufen 2. Niedrigzins bis 2019 unangetastet? Anleihenprogramm soll bis September 2018 weiterlaufen Im …
Air Berlin sieht sich mit der bislang schwersten Krise der Unternehmensgeschichte konfrontiert. Die Fluggesellschaft hat einen Insolvenzantrag gestellt, weil der größte Investor Etihad keine weiteren Mittel bereitstellen konnte. Der Flugbetrieb soll aber weiter aufrechterhalten werden. Dafür will die Bundesregierung mit einem Kredit sorgen. Inhaltsverzeichnis 1. Bund hilft mit Übergangskredit von 150 Millionen Euro aus 2. …
Obwohl die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) es Banken ermöglicht, sich kostenlos Geld zu leihen, geben diese den Vorteil nicht an ihre Kunden weiter. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest hat ergeben, dass die Zinsen für Dispokredite im letzten Jahr kaum gesunken sind. Eine der geprüften Banken greift den Kunden sogar tiefer in die Tasche als …
Deutschland erlebt einen Bauboom, wie es ihn seit der Jahrtausendwende nicht mehr gab. Laut vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen wurden seit Anfang des Jahres 276.297 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – so viele wie seit 1999 nicht mehr. Angetrieben wird diese Entwicklung von niedrigen Kreditzinsen und der auch durch den Zuzug von Flüchtlingen gestiegenen Nachfrage. Inhaltsverzeichnis …
Der Bundestag hat heute in einer Sondersitzung dem dritten Griechenland-Hilfspaket zugestimmt. Die große Mehrheit der Abgeordneten stellte sich hinter die geplanten Rettungsmaßnahmen. Gleichzeitig wuchs allerdings auch der Widerspruch. Zustimmung in der Union weiter gesunken Bis Ende 2018 soll Griechenland ein weiteres Darlehen des Euro-Rettungsfonds ESM erhalten, das in Höhe von bis zu 86 Milliarden Euro …