Apple Pay: Nutzung ab sofort mit Sparkassen-Card möglich

Die Kunden der 373 Sparkassen in Deutschland können ab sofort auch ihre Girocard für Zahlungen mit Apple Pay verwenden. Dies gab der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) am Dienstag bekannt. Damit steht das Smartphone-Bezahlverfahren deutlich mehr Kunden zur Verfügung als bisher. Zuvor war Apple Pay nur in Verbindung mit einer Debit- oder Kreditkarte von Anbietern …

Wegen EZB-Geldpolitik: Sparkassen erwarten steigende Kosten für Kunden

Die Bundesregierung prüft derzeit, ob sie mit einem gesetzlichen Verbot Kleinsparer vor Strafzinsen schützen kann. Unterdessen bereitet der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, Bankkunden bereits auf deutlich steigende Kosten vor, da die Europäische Zentralbank (EZB) die „bisherigen Spielregeln außer Kraft“ setze. Dürften die Banken keine Minuszinsen erheben, müssten sie höhere Gebühren …

BGH: Banken und Sparkassen können in Anschreiben auf weibliche Anrede verzichten

Banken können Kontoinhaberinnen auch in Zukunft in unpersönlichen Anschreiben mit der männlichen Form „Kunde“ ansprechen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine entsprechende Klage einer Sparkassen-Kundin aus dem Saarland abgewiesen (siehe auch Info-Box). Inhaltsverzeichnis 1. Richter verneinen Benachteiligung durch Formulierung 2. Krämer will vor Europäischen Gerichtshof gehen Richter verneinen Benachteiligung durch Formulierung Wenn Sparkassen und andere Banken …

Neue Kosten für Kunden: Erste Sparkassen verlangen Gebühren fürs Geldabheben

Über Jahre fielen für Sparkassenkunden keine Gebühren an, wenn sie an Automaten des Bankverbundes Geld abhoben. Damit ist nun in einigen Regionen Schluss. 20 der 400 Sparkassen in Deutschland berechnen ihren Kunden das Geldabheben in bestimmten Fällen. Die Kosten können sich dann auf bis zu einem Euro belaufen. Inhaltsverzeichnis 1. Höhere monatliche Kosten als Alternative …

Software-Panne: Geldautomaten und Kontoauszugdrucker in zahlreichen Sparkassen ausgefallen

Zahlreiche Sparkassen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Saarland und Baden-Württemberg kämpfen aktuell mit Software-Problemen an Geldautomaten und Kontoauszugdruckern. Schuld ist ein technisches Problem beim IT-Dienstleister „Finanz Informatik“ in Fellbach bei Stuttgart. Viele Automaten fielen laut „Focus Online“ teilweise oder gar komplett aus, auch Bankmitarbeiter könnten teilweise nicht auf Programme zugreifen, sodass in einigen Fällen …