Umstellung auf E-Autos: Bis zu 30.000 Jobs bei Volkswagen in Gefahr?

Volkswagen-Chef Herbert Diess denkt laut einem Medienbericht über den Abbau von bis zu 30.000 Stellen nach. Wie das „Handelsblatt“ am Mittwoch meldete, brachte Diess bei einer Aufsichtsratssitzung am 24. September seine Sorge um die Zukunft des Wolfsburger Autokonzerns zum Ausdruck. Die Konzernspitze hat die Spekulationen inzwischen zurückgewiesen. Diess: Tesla „neuer Polarstern“ der Autoindustrie „Ein Abbau …

Audi: Ab 2026 keine neuen Modelle mit Verbrennungsmotoren mehr

Die Volkswagen Premium-Marke Audi wird sich schneller von Verbrenner-Motoren verabschieden als bisher bekannt. Bereits im Jahr 2026 will das Unternehmen das letzte Modell vorstellen, das nicht vollelektrisch angetrieben wird. Nach Berichten von „Spiegel“ und „Süddeutscher Zeitung“ hat Audi-Vorstandschef Markus Duesmann bereits seit einiger Zeit an dem Vorhaben gearbeitet, schneller aus der Verbrenner-Technik auszusteigen. Die Rückendeckung …

Grünheide: Tesla beklagt sich über deutsche Bürokratie

Der US-Elektroautobauer Tesla kritisiert das lange Genehmigungsverfahren für sein Werk in Grünheide in Brandenburg. Die Fabrik soll im Juli die Produktion aufnehmen und pro Jahr etwa 500.000 Elektrofahrzeuge herstellen. Tesla-Chef Elon Musk will auf dem Gelände zudem die weltgrößte Batteriefabrik errichten. Aber noch immer liegt keine endgültige Genehmigung vor. Dabei helfe die Fabrik durch die …

Volvo verbannt Verbrennermotoren und setzt auf Online-Verkauf

Der Autohersteller Volvo verabschiedet sich vom Verbrennungsmotor und will ab 2030 nur noch Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb verkaufen. „Ich bin fest davon überzeugt, dass es keine Kunden geben wird, die wirklich an einem Benzinmotor festhalten wollen“, sagte Vorstandschef Hakan Samuelsson. Technik-Chef Henrik Green ergänzte: „Es gibt keine langfristige Zukunft mehr für Autos mit Verbrennungsmotor“. Gleichzeitig …

Ende des Booms? Bitcoin stürzt auf 45.000 Dollar ab

Platzt die Bitcoin-Blase? Der Wert der ältesten und bei weitem marktmäßig größten Digitalwährung Bitcoin ist am Dienstag um mehr als 16 Prozent gefallen. Auf der Handelsplattform Bitstamp notierte die Kryptowährung zeitweise nur noch bei 45.000 Dollar. Später erholte sie sich wieder auf rund 49.000 Dollar. Noch am Wochenende hatte der Bitcoin deutlich höher gestanden und …

Grünheide: Bund erlaubt E-Autobauer Tesla erste Arbeiten für Batteriefabrik

Der US-Elektroautobauer Tesla kann mit den Vorbereitungen für seine geplante Batteriefabrik nahe des Autowerks in Grünheide bei Berlin vorzeitig starten. Dem Unternehmen sei auf Antrag hin ein vorläufiger Maßnahmenbeginn für vorbereitende Arbeiten gestattet worden, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums am Donnerstag mit. Dies gelte auch für weitere Firmen, die zu einem europaweiten Großprojekt der Batteriezellfertigung …

Deutscher Automarkt schrumpft um 19 Prozent – E-Autos legen zu

Der Automarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie um 19 Prozent eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Freitag mitteilte, registrierten die Behörden zwischen Januar und Dezember vergangenen Jahres rund 2,918 Millionen Neuzulassungen. Dies waren fast 700.000 Fahrzeuge weniger als 2019, als Autokäufer noch etwas mehr als 3,6 Millionen Neufahrzeuge angemeldet hatten. Einen …

Tesla: Giga-Factory in Grünheide soll Fahrzeuge und Batterien produzieren

Die geplante Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide könnte größer ausfallen als bislang erwartet. Dies deutete Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nach einem Gespräch mit Tesla-Chef Elon Musk anlässlich der Europäischen Konferenz zur Batteriezellfertigung an. Der amerikanische Autobauer wolle neben der Autoproduktion auch die größte Batteriefabrik der Welt mit rund 100 Gigawattstunden Kapazität bauen. Später könnte die Produktion …

Deutsche Post: Ehemaliger Tesla-Manager soll Streetscooter-Verkauf ankurbeln

Der Elektrotransporter StreetScooter wird die Deutsche Post auch in diesem Jahr mit einem hohen zweistelligen Millionenverlust belasten. Das Unternehmen spreche daher aktuell mit „potenziellen Partnern und mit Kaufinteressenten“, sagte Konzernchef Frank Appel gestern der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Schon im Jahr 2018 hatte das Projekt dem Unternehmen 70 Millionen Euro Verlust eingebracht. Nun soll ein Ex-Manager …

Probleme bei Produktion und Absatz: Tesla-Aktie bricht massiv ein

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert. Das Unternehmen teilte heute mit, dass nur rund 63.000 Fahrzeuge an die Kunden gebracht wurden. Dies ist ein Rückgang von 31 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Vom Hoffnungsträger Model 3 verließen 50.900 Exemplare die Fabrik, was einem Minus von 20 …