Amazon: Autoren von E-Books sollen künftig nach gelesenen Seiten bezahlt werden

Mit Wirkung zum 1. Juli sollen Autoren bei Amazon nicht mehr nach verkauften Exemplaren, sondern nach den tatsächlich gelesenen Seiten bezahlt werden. Betroffen sind Autoren, die ihre Bücher im Abo-Service „Kindle Unlimited“ oder als Selbstveröffentlicher beim „Kindle Direct Publishing Select“-Programm angeboten haben. Ob das neue Verfahren auch bei Autoren großer Verlage Anwendung finden wird, ist …

Facetime: Apple Watch 2 soll mit Videokamera erscheinen

Facetime-Gespräche haben in der jüngeren Vergangenheit massiv an Beliebtheit zugelegt und Apple trägt dieser Entwicklung nunmehr Rechnung. An der nächsten Generation der Apple Smartwatch, der Apple Watch 2, soll daher eine entsprechende Kamera am Gehäuserahmen vorhanden sein. Bestätigt wurde dies von dem Hersteller zwar noch nicht, jedoch verdichten sich die Anzeichen darauf. Dies ist jedoch …

Mobilfunk: Frequenz-Auktion in Mainz bringt 5,1 Milliarden Euro

Die Bundesnetzagentur hatte Anfang des Jahres angekündigt, dass drei neue Frequenzbereiche für schnelleres Internet zur Verfügung gestellt werden und diese im Rahmen einer Versteigerung an Mobilfunkunternehmen veräußert werden sollten. Nunmehr ist die Versteigerung beendet und die Frequenzauktion brachte mit 5,1 Milliarden Euro ein durchaus positives Ergebnis für die Netzagentur mit sich. Drei Bieter waren beteiligt, …

Nach Bentgate: Apple iPhone 6S und 6S Plus sollen dicker werden

Legte Apple beim iPhone bisher immer großen Wert darauf, dass die Geräte zu den dünnsten auf dem Markt erhältlichen Smartphones zählen, legen die kommenden iPhone-Modelle 6S und iPhone 6S Plus offenbar wieder etwas an Gewicht zu. Schuld daran könnte der sogenannte „Bentgate“-Skandal sein. Dickeres Gehäuse soll Bentgate verhindern Gleich nach dem Marktstart von iPhone 6 …

Xara: Sicherheitslücke in iOS und Apple OS X gibt Passwörter frei

Im Vergleich zu Windows und Android galten die Apple-Betriebssysteme OS X und iOS bisher als sichere Alternative. Experten der Hochschulen von Indiana und Peking sowie des Georgia Institute of Technology haben jetzt bewiesen, dass auch Apples Software angreifbar ist. Brisant: Über die Sicherheitslücke ist das Unternehmen einem halben Jahr informiert, hat sie bisher aber nicht …

Bitkom: Video-Anleitungen werden immer beliebter

Rezeptideen für den gemeinsamen Kochabend oder eine Erklärung, wie man das defekte Handy ohne Reparaturservice wieder auf Vordermann bringt – Videotutorials sind enorm beliebt. Was viele Videoproduzenten aus eigener Erfahrung wissen, bestätigt nun auch eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Alt und Jung nahezu gleich auf Für die jetzt veröffentlichte Studie hat man knapp 1.000 Bundesbürger …

SwiftKey: 600 Millionen Samsung-Smartphones von Sicherheitslücke betroffen

Sicherheitslücken sind bei Smartphones ein brisantes Thema. Gelingt es Herstellern nicht, eine möglichst fehlerfreie Software bereitzustellen, können Angreifer sich unbemerkt Zugriff verschaffen und sensible Daten abgreifen. Mit dieser Gefahr sehen sich nun auch Hunderte Millionen Samsung-Kunden konfrontiert. Hacker können die Kontrolle übernehmen Grund dafür ist ein Mangel in der von Samsung vorinstallierten Tastatur-App SwiftKey. Wie …

Online Banking-Sicherheit: Emojis statt PIN und TAN?

Im weltweit stark verbreiteten Online-Banking wird bislang der Zugang zum Konto durch das Sicherheitssystem der PIN- bzw. TAN-Codes reguliert. Ein Unternehmen aus Großbritannien möchte die Sicherheitsrisiken, die mit den Zahlen noch immer einhergehen, dahingehend minimieren, dass der Anwender anstelle von Zahlen Emojis eingibt. Dieses Zugangssystem soll das Online-Banking für den Anwender sowohl erleichtern als auch …

USA: Amiga 2000 steuert Heizung von 19 Schulen in Michigan

Hätte Commodore die Unternehmenskrise Anfang der 90er Jahre überstanden, wäre der Elektronikhersteller sicher stolz auf diese Nachricht: Im Grand Rapids Public-Schulbezirk im US-Bundesstaat Michigan setzt man noch heute einen Amiga 2000 ein. Der 1987 gebaute Rechner hat dort vor Jahren die Kontrolle über die Klimaanlagen von 19 Schulen übernommen. Verbindung per Modem Der Rechner läuft …

Messenger-App WhatsApp schon wieder geknackt

Über Monate hatte die Messenger-Anwendung „WhatsApp“ ein massives Sicherheitsproblem. Alle Übertragungen wurden unverschlüsselt an den Server des Providers gesendet. In der Folge konnte die App nicht nur ausspioniert, sondern auch dazu benutzt werden, die Kontrolle über das Telefon oder das Tablet zu übernehmen. Ein Update, das schließlich nach Monaten auf den Markt kam, sollte den …