Pandemie-Bekämpfung: Corona-Warn-App steht zum Download bereit

Im Kampf gegen das Coronavirus ist nach wochenlangen Vorbereitungen heute die staatliche Warn-App zum freiwilligen Verwenden für alle Bürger gestartet. „Sie herunterzuladen und zu nutzen ist ein kleiner Schritt für jeden von uns, aber eine großer Schritt für die Pandemiebekämpfung“, sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) bei der Vorstellung am Dienstag in Berlin. Sie sei nach …

Facebook: Mitarbeiter kritisieren Mark Zuckerberg wegen Umgang mit Trump-Post

Facebook-Mitarbeiter sind aufgrund des Umgangs von Gründer und CEO Mark Zuckerberg mit den umstrittenen gewaltverherrlichenden Äußerungen von US-Präsident Donald Trump im Zusammenhang mit den Protesten gegen rassistische Polizeigewalt in den USA in eine Art virtuellen Streik getreten. Dies berichtet die „New York Times“. Zuckerberg verteidigte seine Haltung zu den Trump-Posts mit „freier Meinungsäußerung“. Diese soll …

Debranding: AVM lässt den Verkauf gebrauchter Fritz!Boxen verbieten

Der Router-Hersteller AVM hat einem Online-Händler den Verkauf ehemals gebrandeter Fritz!Boxen gerichtlich verbieten lassen. Im Streit mit dem Händler Woog Media aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) habe das Landgericht München I einem Antrag auf einstweilige Verfügung stattgegeben, so ein Bericht des Magazins C’t (Az.: 33 O 1703/20). Dem Bericht zufolge handelt es sich dabei um 20.000 Kabel-Router …

Sony, Amazon und Nvidia: Zahlreiche Absagen für Mobile World Congress wegen Coronavirus

Vom 24. bis 27. Februar will in sich in Barcelona auch in diesem Jahr wieder das Who-is-Who der Technikbranche treffen, um die Neuheiten aus dem Mobilfunksektor vorzustellen. Der Mobile World Congress (MWC) zählt weltweit zu den wichtigsten und größten Technikmessen für Smartphones, Tablets & Co. und lockt seit 1987 jährlich Unternehmen aus der ganzen Welt …

Smartphone-Traditionsmarke Blackberry vor dem endgültigen Aus

Smartphones der Traditionsmarke Blackberry werden voraussichtlich Ende August dieses Jahres endgültig vom Markt verschwinden. Die chinesische Hersteller TCL, der die Entwicklung und Fertigung im Jahr 2016 übernommen hatte, gab jetzt via Twitter bekannt, dass man den Verkauf mit dem Auslaufen der Lizenz einstellen werde. Kundenservice für verkaufte Geräte soll es noch zwei Jahre länger bis …

Avast Antivirus: Tochterfirma Jumpshot verkauft ausspionierte Nutzerdaten

Der Hersteller der Schutzsoftware Avast Antivirus muss sich für die Geschäfte einer Tochtergesellschaft namens Jumpshot rechtfertigen. Wie das Tech-Magazin „Vice“ berichtet, soll Avast über das Browserplugin der Antivirensoftware die Webnutzungsdaten von mehreren Hundert Millionen Nutzern gesammelt und an Drittfirmen verkauft haben. Dazu gehörten Global Player wie Microsoft, Google, McKinsey, Pepsi oder Condé Nast, wie aus …

Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung: 1&1 muss rund 10 Millionen Euro Strafe zahlen

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) hat wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein Bußgeld in Höhe von 9,55 Millionen Euro gegen den Internetanbieter 1&1 Telecommunications verhängt. Das Unternehmen habe nicht ausreichend verhindert, dass Dritte über die telefonische Kundenbetreuung Kundendaten erfragen, so der Bundesdatenschutzbeauftrage in einer Pressemitteilung. Konkret bemängelte Kelber, dass die Angabe von Name und …

„Singles‘ Day“ in China: Online-Gigant Alibaba setzt eine Milliarde Dollar in 68 Sekunden um

Der chinesische Online-Konzern Alibaba hat am „Singles‘ Day“ einen neuen Verkaufsrekord aufgestellt. Wie das Unternehmen heute mitteilte, erreichten die Verkäufe bereits um 16 Uhr am Nachmittag den Vorjahresumsatz von rund 30 Milliarden Dollar (rund 27 Milliarden Euro). Die Umsatzschwelle von einer Milliarde Dollar habe man dabei bereits nach nur 68 Sekunden geknackt. In den ersten …

Internet Archive stellt mehr als 2.500 kostenlose MS-DOS Spiele-Klassiker bereit

Wer Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er-Jahre einen PC besaß, kam um dieses Betriebssystem nicht herum: MS-DOS. Es bot nicht nur ein für die damalige Zeit leistungsfähiges Dateisystem, sondern darüber hinaus auch jede Menge unterhaltsamer Games. Das Internet Archive hat jetzt seine MS-DOS-Spielesammlung kräftig ausgebaut. Mehr als 2.500 neu hochgeladene Spiele-Klassiker lassen sich ganz …

Mobile Payment: Deutsche haben große Vorbehalte gegen mobiles Bezahlen

In Deutschland gibt es besonders große Vorbehalte gegen eine Bezahlung mit dem Smartphone. Das hat eine Studie der Finanzexperten der Unternehmensberatung PwC Strategy& ergeben. Gerade einmal fünf Prozent der deutschen Verbraucher nutzten bis Ende vergangenen Jahres ihr Smartphone zum mobilen Bezahlen. Deutschland landete damit auf dem letzten Platz der „Open Banking“-Studie. An der Spitze der …