Börsenstart: Auto1-Aktie glänzt mit Kurssprung von 45 Prozent

Der Berline Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 hat ein erfolgreiches Börsendebüt hingelegt. Die Aktien starten mit 55 Euro in den Handel im Prime Standard (siehe Info-Box) an der Frankfurter Börse. Dies ist ein Plus von 45 Prozent zum Zuteilungspreis von 38 Euro. Damit wird der Betreiber der Plattform „wirkaufendeinauto.de“ mit knapp zwölf Milliarden Euro bewertet. Bereits am Vorabend …

Netflix jetzt weltweit mit mehr als 200 Millionen zahlenden Abonnenten

Der Online-Videodienst Netflix ist zum Ende des vergangenen Jahres dank Serienhits wie „The Queen’s Gambit“, „Bridgerton“ und „The Crown“ trotz eines verschärften Konkurrenzkampfs stark gewachsen. Im letzten Quartal 2020 stieg die Zahl der zahlenden Abonnenten um 8,5 auf knapp 204 Millionen, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Damit wurde erstmals die Marke von 200 Millionen Usern …

Französischer Luxusgüterkonzern LVMH übernimmt US-Juwelier Tiffany

Die US-Juwelierkette Tiffany und der französische Luxusgüterkonzern LVMH haben sich auf eine Übernahme geeinigt. Die Franzosen zahlen für Tiffany etwas weniger als zunächst vereinbart, wie LVMH am Donnerstag in Paris mitteilte. Je Tiffany-Aktie zahlt LVMH 131,50 statt 135 Dollar. Insgesamt sind dies 425 Millionen Dollar weniger als zunächst vorgesehen. Die heutige Einigung beendet einen Streit …

Daimler-Tochter Mercedes-Benz soll Aston Martin retten

Daimlers PKW-Tochter Mercedes-Benz steigt stärker bei dem kriselnden britischen Luxuswagen-Hersteller Aston Martin ein. Mercedes liefert Teile und elektrische Antriebe an die Briten und erhält dafür in den nächsten drei Jahren neue Aktien von Aston Martin. Diese haben einen Gesamtwert von 286 Millionen britischen Pfund (etwa 315 Millionen Euro). Der Anteil der Schwaben an dem exklusiven …

SAP kassiert erneut Prognose – Aktienkurs bricht um mehr als ein Fünftel ein

Der Walldorfer Software-Riese SAP kappt wegen der anhaltenden Corona-Krise zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose für das laufende Jahr. Auch die mittelfristigen Ziele könne man nicht mehr halten, so der Konzern. Die Nachfrage habe sich weniger gut entwickelt als erwartet. Die Anleger reagierten hektisch. Die Aktie des wertvollsten deutschen Unternehmens verlor binnen Minuten …

Übernahme von Tiffany durch Luxusgüterkonzern LVMH droht zu platzen

Die Übernahme des US-Juweliers Tiffany durch den französischen Luxusgüterkonzern LVMH steht vor dem Scheitern. Komplikationen in Zusammenhang mit dem geplanten 16,2 Milliarden US-Dollar schweren Kauf erforderten möglicherweise einen Rückzug. Dies gab LVMH jetzt bekannt und bezog sich dabei auf eine Aufforderung des französischen Außenministeriums. Tiffany hatte Klage gegen die Franzosen wegen eines möglichen Platzens des …

Wirecard: Ex-Chef Markus Braun gegen Millionenkaution aus Untersuchungshaft entlassen

Im Milliarden-Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard ist der unter Manipulationsverdacht stehende ehemalige Vorstandschef Markus Braun gegen Zahlung einer Kaution in Höhe von fünf Millionen Euro wieder auf freiem Fuß. Nachdem sich der Manager gestern freiwillig der Polizei gestellt hatte, setze das Amtsgericht den München den Haftbefehl gegen die Geldauflage und eine wöchentliche Meldepflicht bei der …

Französischer Luxusgüterkonzern LVMH will US-Juwelier Tiffany übernehmen

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH will den bekannten US-Juwelier Tiffany übernehmen. LVMH, der Mutterkonzern von Marken wie Givenchy oder Louis Vuitton, bestätigte in Paris Vorgespräche mit den Amerikanern über eine Übernahme. Offen sei aber, ob diese Gespräche zu einer Vereinbarung führen werden, so ein Sprecher des Konzerns. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP bietet das Unternehmen des …

Probleme bei Produktion und Absatz: Tesla-Aktie bricht massiv ein

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert. Das Unternehmen teilte heute mit, dass nur rund 63.000 Fahrzeuge an die Kunden gebracht wurden. Dies ist ein Rückgang von 31 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Vom Hoffnungsträger Model 3 verließen 50.900 Exemplare die Fabrik, was einem Minus von 20 …

Chinesischer Investor Fosun will deutsches Modeunternehmen Tom Tailor übernehmen

Die in Schieflage geratene Bekleidungskette Tom Tailor soll komplett chinesisch werden. Der Großaktionär Fosun will das Hamburger Unternehmen zu einer Bewertung von rund 96 Millionen Euro komplett übernehmen. Dies teilte Tom Tailor am heutigen Dienstag mit. Die Aktionäre sollen dabei mindestens 2,26 Euro je Wertpapier erhalten. Die Fosun-Offerte liegt damit etwa fünf Prozent über dem …