Großbritannien steuert im Brexit-Drama auf eine immer größer werdende Konfrontation zu. Mit dem Ende der parlamentarischen Sommerpause wollen sich angeblich am morgigen Dienstag mehrere Abgeordnete der Konservativen auf die Seite der Opposition schlagen, um einen ungeregelten Austritt des Landes aus der EU per Gesetz zu verhindern. Angesichts dieser drohenden Revolte bestellte Premierminister Boris Johnson für …
Der britische Premierminister Boris Johnson will das Parlament vor dem Brexit-Termin am 31. Oktober vorübergehend schließen. Dies teilte Johnson in London mit. Statt wie vorgesehen bis zum 2. September soll die Sitzungspause dann bis zum 14. Oktober dauern. Die Gegner eines No-Deal-Brexit hätten so kaum eine Chance, einen EU-Austritt Großbritanniens ohne Abkommen noch per Gesetz …
Boris Johnson wird neuer britischer Premierminister. Der ehemalige Bürgermeister von London und Ex-Außenminister hat sich bei der innerparteilichen Wahl der Tories haushoch durchgesetzt. Er bekam 92.153 der rund 139.000 abgegebenen Stimmen (66,4 Prozent). Auf seinen Herausforderer, den bisherigen Außenminister Jeremy Hunt, entfielen 46.656 Stimmen. Johnson ist damit Chef der Konservativen Partei und soll am Mittwoch …
Großbritannien nimmt an der in rund zwei Wochen stattfindenden Europawahl teil. Das bestätigte der britische Vize-Premier David Lidington heute in London. Obwohl das Land die EU offiziell verlassen will, findet die Abstimmung in Großbritannien am 23. Mai statt (in Deutschland wird erst am 26. Mai gewählt). Die Regierung gesteht damit ein, dass der Brexit vor …
Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat das Misstrauensvotum ihrer konservativen Partei überstanden. Die Auszählung der 317 Stimmen ergab, dass 200 Abgeordnete für May stimmten, nur 117 sprachen sich für eine Absetzung Mays als Parteichefin aus. Das teilte der Vorsitzende des zuständigen Parteikomitees, Graham Brady, nach Auszählung der Stimmen mit. Schon 159 Ja-Stimmen hätten gereicht, um May …
Ungeachtet schleppender Reformen und des noch immer nicht geregelten Brexits haben die Deutschen ein überwiegend positives Bild von der Staatengemeinschaft. Wie aus einer Umfrage im Auftrag des Europaparlaments hervorgeht, halten vier von fünf befragten Bundesbürgern die EU für eine gute Sache. EU-weit liegt der Wert mit rund 62 Prozent so hoch wie seit 25 Jahren …
Die Debatte um den Brexit stürzt die britische Regierung in eine immer tiefere Krise. Nachdem gestern bereits Brexit-Minister David Davis zurückgetreten war, folgte ihm heute Außenminister Boris Johnson. Premierministerin Theresa May habe das Rücktrittsgesuch ihres Ressortchefs bereits angenommen, teilte die britische Regierung mit. Ein Nachfolger für Johnson soll in Kürze bekanntgegeben werden, als Ersatz für …
Am gestrigen Abend um 23 Uhr klingelte das Telefon auf Schloss Balmoral in Schottland, auf Schloss Sandringham in Norfolk und auf Windsor Castle. Sir Christopher Geid, der höchstrangige Bedienstete im royalen Haushalt der Queen, rief alle Mitarbeiter für den heutigen Morgen zu einem Treffen im Buckingham Palace zusammen. Seitdem gab es wilde Spekulationen: Warum kam …
Auf dem Automarkt bahnt sich eine Großfusion an. Laut Medienberichten verhandelt der Opel-Mutterkonzern General Motors über den Verkauf des deutschen Unternehmens an den französischen Konkurrenten PSA Peugeot Citroën. Die Gespräche sollen weit fortgeschritten sein. Dies berichten die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg unter Berufung auf Quellen in den Unternehmen. Laut Reuters könnte eine Einigung schon in …
Im Ringen um die Nachfolge David Camerons als Chef der konservativen Partei und als Premierminister Großbritanniens zeichnet sich ein vorzeitiges Ende ab. Andrea Leadsom, die letzte verbliebene Konkurrentin von Theresa May (Bild), hat heute ihren Rücktritt von der Kandidatur bekannt gegeben. Inhaltsverzeichnis 1. Leadsom nennt fehlenden Rückhalt als Grund 2. Tories wollen Wahl beschleunigen 3. …