Datenschutzgrundverordnung: Continental verbietet Nutzung von WhatsApp und Snapchat auf Diensthandys

Der Autozulieferer Continental untersagt seinen Mitarbeitern ab sofort den Einsatz von Social-Media-Apps wie WhatsApp und Snapchat auf Diensthandys. Als Grund gab das Unternehmen in einer Erklärung die Sorge vor Verstößen gegen die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an, da die Apps auf persönliche und damit potenziell vertrauliche Kontaktdaten im Adressbuch der Nutzer zugreifen. Betroffen sind von …

WhatsApp: Mindestalter für Nutzer könnte durch neue DSGVO auf 16 Jahre steigen

Mehr als 1,5 Millionen Nutzer hat der Messengerdienst WhatsApp weltweit. Besonders Jugendliche nutzen den Dienst, um Nachrichten auszutauschen, Videos zu versenden oder Sticker zu teilen. Dies könnte aber schon bald der Vergangenheit angehören, denn wie das üblicherweise gut über Neuerungen bei WhatsApp informierte Blog „WABetaInfo“ schreibt, will der Messengerdienst das Mindestalter für die Nutzung seines …

Apple: Sprach-Assistent Siri liest Nachrichten auch auf gesperrten iPhones vor

Sprachassistenten wie Amazons Alexa, Samsungs Bixby oder Googles Assistant stehen bei Datenschützern in der Kritik, weil sie den Herstellern einen tiefen Einblick in die Privatsphäre ihrer Nutzer erlauben. Bei Apples Siri ist nun ein weiteres Problem aufgetaucht. Der Dienst plaudert auch auf gesperrten Geräten den Inhalt von Nachrichten aus, die eigentlich verborgen bleiben sollten. Damit …

Cambridge Analytica: Datenskandal macht Facebook zum Ziel von Ermittlungen

Nach dem jüngsten Datenskandal bei Facebook gerät das Unternehmen in das Visier der Behörden. In den USA wird eine Aussage des Firmenchefs Mark Zuckerberg vor dem Kongress gefordert, in Großbritannien hat die Datenschutzbehörde ICO Ermittlungen eingeleitet. Gleichzeitig hat der bisherige Sicherheitschef dem Unternehmen laut Medienberichten im Streit den Rücken gekehrt. Inhaltsverzeichnis 1. USA: Mögliche Wahlmanipulation …

Android.Triada.231: Sicherheitsexperten warnen vor vorinstalliertem Trojaner auf Billig-Smartphones

Sicherheitsforscher raten beim Kauf günstiger Android-Smartphones von unbekannten Herstellern zur Vorsicht. Bei mehreren Dutzend Modellen – vornehmlich aus China und Russland – wurde ein vorinstallierter Trojaner entdeckt, der die Aktivitäten des Nutzers ausspionieren kann. Weil die Schadsoftware eng mit dem Betriebssystem verwoben ist, lässt sie sich schwer entfernen. Inhaltsverzeichnis 1. Android.Triada.231: Schädling mit Zugriff auf …

Verbraucherzentralen: Gericht untersagt Klarnamen-Zwang bei Facebook

Das soziale Netzwerk Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen gegen geltendes deutsches Verbraucherrecht. Dies hat das Landgericht Berlin jetzt nach einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) entschieden. Unter anderem darf Facebook seine Nutzer nicht mehr dazu zwingen, sich mit dem echten Namen anzumelden. Auch Einwilligungen zur Datennutzung, die der …

Europäischer Gerichtshof: Österreichischer Datenschützer darf keine Sammelklage gegen Facebook einreichen

Facebook muss in Europa vorerst keine Sammelklage durch Verbraucher fürchten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diesem Ansinnen eines Datenschützers aus Österreich eine Absage erteilt. Als Privatperson könne er den Betreiber des sozialen Netzwerks aber auch in seiner Heimat verklagen. Inhaltsverzeichnis 1. Kritik an Datenschutz und Zusammenarbeit mit der NSA 2. Neue EU-Datenschutzgrundverordnung unterstützt Sammelklagen Kritik …

Datenleck: Sicherheitsforscher findet ungeschützte Spionage-Daten des Pentagon in Amazon Cloud

Ein Sicherheitsexperte hat auf einem Amazon-Server Datenbanken des US-Militärs entdeckt, in denen Informationen über Internetnutzer auf der ganzen Welt gesammelt wurden. Brisant ist nicht nur der Inhalt, sondern auch, dass das Material für jeden öffentlich zugänglich war. Inhaltsverzeichnis 1. Online-Kommunikation milliardenfach archiviert 2. Lücke mittlerweile geschlossen Online-Kommunikation milliardenfach archiviert Die Dateien wurden beim Cloud-Anbieter Amazon …

Live-Standort: WhatsApp kündigt Echtzeit-Ortungsfunktion für iOS und Android an

Nutzer des Messengers WhatsApp können in Zukunft ihren aktuellen Standort mit ihren Kontakten teilen. Dies kündigte das Unternehmen heute in seinem Blog an. Die Übermittlung des Standorts erfolgt verschlüsselt. Die Nutzer können festlegen, welchen Kontakten sie wie lange diese Informationen mitteilen, ebenso können Standortübertragungen an einzelne Kontakte vorzeitig manuell deaktiviert werden. Das neue, „Live-Standort“ genannte …

Urteil: Eltern haben keinen Anspruch auf den Facebook-Account verstorbener Kinder

Haben Eltern das Recht, auf den Facebook-Account ihrer verstorbenen Kinder zuzugreifen? Über diese schwierige Frage musste heute das Kammergericht Berlin in einem Rechtsstreit zwischen dem Sozialnetzwerk und einer Mutter entscheiden. Mit ihrem Urteil stärkten die Richter die Position Facebooks, das den Zugriff verweigert. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gesprochen. Inhaltsverzeichnis 1. Eltern …