10.000 Fahrzeuge pro Jahr von BMW: Geht Lidl unter die Autoverkäufer?

Der Lebensmittel-Discounter Lidl will unter die Autoverkäufer gehen. Dies berichtet das „manager magazin“ in seiner neuesten Ausgabe. Hintergrund ist ein exklusiver Deal mit dem Autohersteller BMW, von dem die Schwarz-Gruppe, zu der neben Lidl auch Kaufland gehört, seit 1. März dieses Jahres seine Dienstwagen bezieht. Etwa 10.000 Fahrzeuge pro Jahr will das Unternehmen so an …

Bundesverwaltungsgericht: Städte dürfen bei zu hoher Schadstoffbelastung Fahrverbote verhängen

Um Grenzwerte bei der Schadstoffbelastung der Luft einzuhalten, können Städte künftig Fahrverbote für Fahrzeuge verhängen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute geurteilt, dass diese rechtlich grundsätzlich zulässig sind. Inhaltsverzeichnis 1. Deutsche Umwelthilfe hatte gegen Regierungen geklagt 2. Schnelle Umsetzung unwahrscheinlich Deutsche Umwelthilfe hatte gegen Regierungen geklagt Der Vorsitzende Richter Andreas Korbmacher wies damit eine Revision …

Kooperation mit FE-Trading: Aldi will eigene Märkte mit Tankstellen erweitern

Supermärkte mit eigenen Tankstellen sind in anderen Ländern gang und gäbe. Deutsche Autofahrer kennen dieses Konzept bisher nicht, für Aldi klingt es jedoch nach einem interessanten Geschäftsmodell. Der Discounter hat sich deshalb mit FE-Trading zusammengetan und plant, die Idee auch auf dem hiesigen Markt umzusetzen. Inhaltsverzeichnis 1. Start mit zehn Tankstellen in Süddeutschland 2. Tiefstpreise …

Diesel-Gipfel: Autoindustrie verspricht Software-Updates für 5 Millionen Fahrzeuge

Für die deutsche Automobilbranche hat der heutige Diesel-Gipfel ein glimpfliches Ende genommen. Bei dem Treffen zwischen vier Bundesministern, neun Ministerpräsidenten und den Chefs von VW, Opel, Ford, Daimler und BMW wurden Nachbesserungen bei der Software von fünf Millionen Fahrzeugen beschlossen. Die Kosten dafür müssen die Hersteller übernehmen. Für die hätte es allerdings deutlich schlimmer kommen …

Diesel-Affäre: Auch Daimler soll Millionen manipulierter Fahrzeuge verkauft haben

Die Affäre um manipulierte Werte bei Abgasuntersuchungen weitet sich aus. Auch der Autobauer Daimler steht mittlerweile im Verdacht, Motoren mit Mechanismen ausgestattet zu haben, die auf Prüfständen dafür sorgen, dass Grenzwerte eingehalten werden, die sich im Normalbetrieb nicht erreichen lassen. Angeblich sind Millionen Fahrzeuge des Herstellers betroffen. Inhaltsverzeichnis 1. Staatsanwaltschaft: Hinweise auf Softwaremanipulation 2. Daimler …

Deutsche Post DHL und Ford bringen neuen E-Transporter auf den Markt

Derzeit sind 2.500 Fahrzeuge der DHL-Postflotte elektrisch unterwegs. Weil man mit den Ergebnissen der Testläufe zufrieden zu sein scheint, will der Zusteller in den kommenden Jahren seinen gesamten Fuhrpark auf E-Mobile umstellen. Um die passenden Fahrzeuge zu erhalten, hat die Post über das Tochterunternehmen „StreetScooter“ (siehe Info-Box) eine Kooperation mit Ford gestartet. Nun soll ein …

Rückruf nach Abgasskandal-Untersuchung: 630.000 Autos deutscher Hersteller müssen in die Werkstatt

Infolge des Abgasskandals um Diesel-Motoren in VW-Fahrzeugen steht nun eine größere Rückrufaktion weiterer deutscher Hersteller an. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Regierungskreise. Betroffen sind Modelle von Audi, Mercedes, Opel, Porsche und VW. Inhaltsverzeichnis 1. Keine illegalen Praktiken bei anderen Herstellern 2. Volkswagen fährt Rekord-Minus ein Keine illegalen Praktiken bei anderen Herstellern Bei …

Volkswagen: Falsche Abgaswerte bei 11 Millionen Diesel-Fahrzeugen – Porsche-Chef Müller ersetzt Winterkorn

Der Skandal um verfälschte Abgasmessdaten bei VW-Fahrzeugen weitet sich aus. War man ursprünglich von 500.000 betroffenen Autos ausgegangen, musste der Konzern nun zugeben, dass die zur Manipulation genutzte Software bei etwa elf Millionen Fahrzeugen eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang gab VW eine Gewinnwarnung heraus und kündigte die Ablösung des bisherigen Vorstandvorsitzenden Martin Winterkorn an. VW-Motortyp …