Mögliche Hackerangriffe: BSI warnt vor Kaspersky Antivirensoftware

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Wie die Behörde in einem Schreiben mitteilte, befürchte man, dass Russland das Programm dazu nutzen könnte, um Angriffe auf IT-Systeme durchzuführen. Der russische IT-Hersteller könne selbst offensive Operationen ausführen oder gezwungen werden, Zielsysteme anzugreifen. Kunden sollte …

Cyber-Sicherheit: BSI sieht teilweise „Alarmstufe Rot“

Die Bedrohung durch IT-Angriffe ist in Deutschland deutlich gestiegen. Das geht aus dem Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Darin wird die aktuelle Situation als „angespannt bis kritisch“ eingeschätzt. Im vergangenen Jahr hatte die Bonner Behörde die Lage noch als „angespannt“ eingestuft. Zukünftig Bundesdigitalministerium für Cyber-Sicherheit? …

„Bösartige Cyberaktivitäten“: USA und Verbündete machen China für Hackerangriffe verantwortlich

Die USA und verbündete Staaten werfen China nach Angaben eines US-Regierungsvertreters „bösartige“ Cyberaktivitäten und die Bedrohung ihrer nationalen Sicherheit vor. Chinas „unverantwortliches Verhalten im Cyber-Raum“ stehe im Widerspruch zu seinem „erklärten Ziel, als verantwortungsvolle Führungsmacht wahrgenommen zu werden. Dies sagte der Sprecher am Montag. Die EU, Großbritannien, Kanada und weitere Partner würden sich den USA …

Scraping: Daten von mehr als 500 Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz aufgetaucht

Nur wenige Tage nach einem verheerenden Datenleck bei Facebook sind nun offenbar mehr als 500 Millionen Datensätze des Karriere-Netzwerks LinkedIn in einem Hackerforum aufgetaucht. Unbekannte bieten die Daten dort zum Verkauf an, als Beweis für die Echtheit hatten die Hacker rund zwei Millionen Datensätze vorab kostenlos online gestellt. Für das komplette Datenpaket steht laut des …

Zehntausende Microsoft Exchange-Server gehackt – Deutschland besonders betroffen

Wegen einer vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Sicherheitslücke sind nach Angaben von US-Medienberichten Zehntausende E-Mail-Server von Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen Opfer von Hackerattacken geworden. Für die Schwachstelle in Microsofts Exchange Server gibt es seit vergangenen Mittwoch zwar ein Sicherheitsupdate. Dieses müssen Nutzer jedoch aktiv installieren. Am Freitag ermahnte daher das Bundesamt für Sicherheit in der …

Malware: Google-Experten decken jahrelange Agriffe auf iPhones auf

Sicherheitsexperten von Google haben Webseiten entdeckt, die beim Aufrufen heimlich iPhones hacken konnten. Dabei wurden über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren verschiedene Sicherheitslücken von iOS genutzt, um Fotos, Nachrichten und Passwörter zu entwenden. Potentielle Angreifer hatten dabei praktisch die volle Kontrolle über die Geräte und konnten nach Belieben Daten abgreifen. Inhaltsverzeichnis 1. Angreifer machten …

SWAPGS: Bitdefender deckt neue Sicherheitslücke bei Intel-Prozessoren unter Windows auf

Die Probleme mit Sicherheitslecks in Prozessoren von Intel scheinen noch lange nicht behoben. Nachdem im Frühjahr des letzten Jahres die Angriffsszenarien „Spectre“ und „Meltdown“ bekannt geworden waren, hat das IT-Sicherheitsunternehmen Bitdefender nun zur Branchenkonferenz „Black Hat“ eine neue Schwachstelle veröffentlicht. Die unter dem Namen „SWAPGS“ publik gemachte Sicherheitslücke umgehe alle bisherigen Schutzmechanismen, die seit Frühjahr …

Marriott-Hotelgruppe: Hacker erbeuten Kundendaten von bis zu einer halben Milliarde Gästen

Der Hotelkette Marriott sind Daten von bis zu einer halben Milliarde Kunden der Tochtermarke Starwood gestohlen worden. Im Falle von 327 Millionen Hotelgästen gehe es um Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Anschriften, Passnummern, Geburtsdaten sowie den Aufenthaltszeitraum. Bei einigen Gästen wurden auch verschlüsselte Kreditkartendaten erbeutet, teilte das Unternehmen am heutigen Freitag mit. Zudem könne man nicht …

Midterms: Microsoft wehrt russische Hacker-Angriffe ab

Ermittler des Software-Konzerns Microsoft haben laut Unternehmensangaben einen groß angelegten Hackerangriff vereitelt. Dieser habe sich gegen konservative politische Gruppen gerichtet, teilte Microsoft-Chefjurist Brad Smith in einem Blogeintrag mit. Hinter den Angriffen sollen russische Hackergruppen aus Russland stehen, die bereits mit den Cyberangriffen im Präsidentschaftswahlkampf 2016 in Verbindung gebracht werden. Inhaltsverzeichnis 1. Hacker attackieren Trump-Gegner 2. …

„Riesiger Fan“: 16-Jähriger Australier dringt mehrfach in Apple-Netzwerk ein

Ein 16-Jähriger Schüler aus Melbourne soll über ein Jahr hinweg mehrfach in Apples gesichertes Intranet eingedrungen sein. Wie die australische Zeitung „The Age“ berichtet, konnte der Hacker dabei 90 Gigabyte an verschlüsselten Daten und Kundenprofilen aus dem eigentlich als unhackbar geltenden Netzwerk des IT-Giganten herunterladen. Nun steht er für seine Taten vor einem Jugendgericht. Inhaltsverzeichnis …