Gestern wurde bekannt, dass Hacker die IT-Infrastruktur deutscher Behörden ins Visier genommen haben. Mittlerweile ist klar, dass der Angriff noch immer andauert. Schon seit Monaten sollen die Online-Angreifer versuchen, sensible Daten von den Servern des Auswärtigen Amtes und des Verteidigungsministeriums zu stehlen. Inhaltsverzeichnis 1. Angriff laut Bundesregierung unter Kontrolle 2. Hacker attackieren gezielt Ministerien in …
Der geplante Einsatz einer Software zur Übermittlung der Wahlergebnisse bei der Bundestagswahl sorgt derzeit für Aufsehen. Sicherheitsforscher des Chaos Computer Clubs (CCC) haben bei der Untersuchung des Programms gravierende Mängel festgestellt. Hacker könnten versuchen, diese zur Manipulation der Wahlergebnisse zu missbrauchen. Inhaltsverzeichnis 1. Mangelnde Verschlüsselung in „PC Wahl“ erlaubt Manipulation 2. Wahlhelfer sollen Ergebnis nach …
Apple-Kunden sind in das Visier von Kriminellen geraten. Ein türkisches Hacker-Kollektiv droht damit, die Daten von Millionen iCloud-Nutzern zu löschen, sollte der Konzern sich weigern, eine fünfstellige Summe zu zahlen. Dass die Gruppe namens „Turkish Crime Family“ echte Zugangsdaten von Nutzern besitzt, konnte sie beweisen. Apple will dennoch nicht auf die Forderung eingehen und gibt …
2016 war das Jahr der Datenlecks. Mit LinkedIn, MySpace und Yahoo waren gleich mehrere große Unternehmen von erfolgreichen Hackerangriffen betroffen. Für die Nutzer ist damit auch die Sicherheit der eigenen Informationen bedroht. Dass Kriminelle beim Datenklau im Netz viel Energie aufwenden, scheint den meisten Deutschen dennoch wenig Sorgen zu bereiten. Das zumindest legt die Top …
Hacker haben die seit dem Frühjahr eingestellten Mitfahrportale Mitfahrzentrale.de und Mitfahrgelegenheit.de ins Visier genommen. Dabei wurden rund 750.000 Datensätze zu ehemaligen Kunden gestohlen, in denen auch hunderttausende IBANs und Kontonummern, Namen, E-Mail-Adressen sowie Telefonnummern zu finden sind. Inhaltsverzeichnis 1. Datensätze auf Dropbox hinterlegt 2. Service-Nummer für ehemalige Kunden eingerichtet Datensätze auf Dropbox hinterlegt Der Angriff …
Apple hat vor wenigen Stunden ein neues iOS-Update verfügbar gemacht und schließt damit eine kritische Sicherheitslücke der letzten Betriebssystemversion. Diese konnte verwendet werden, um Schadcode auf die Geräte zu schleusen und lieferte gleichzeitig den Ansatzpunkt für den Jailbreak der Apple-Geräte. Obwohl dieser unter iOS 9.3.4 somit nicht mehr möglich ist, sollten auch Jailbreaker die Aktualisierung …
Die Telekom ruft ihre Kunden in einer heute veröffentlichten Mitteilung zur Änderung der Nutzerpasswörter auf. Kriminelle sind in den Besitz tausender Datensätze gelangt und bieten diese in Untergrundforen (sog. „Darknet„) zum Kauf an. Die Informationen können unter anderem genutzt werden, um E-Mails der Betroffenen abzufangen und vertrauliche Informationen zu stehlen. Inhaltsverzeichnis 1. Bis zu 124.000 …
Packstationskunden, die die „DHL Paket“-App nutzen, um ihre Paketfächer zu öffnen, müssen derzeit ohne die gewohnte TAN-Funktion auskommen. Hintergrund ist ein Hack, der es Kriminellen ermöglichte, auf die Paketfächer zuzugreifen und sie für eigene Zwecke zu missbrauchen. Inhaltsverzeichnis 1. DHL Paket-App: Komfortfunktion als Schwachstelle 2. DHL schaltet TAN-Funktion ab DHL Paket-App: Komfortfunktion als Schwachstelle Den …
Der Routerhersteller AVM warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in der Software älterer FRITZ!Box-Modelle. Diese kann von Angreifern für Telefonate zu Sonderrufnummern missbraucht werden und die Anschlussbesitzer mit einer hohen Telefonrechnung zurücklassen. Inhaltsverzeichnis 1. FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch 2. Fehler schon vor zwei Jahren behoben FRITZ!Box: Mehrere Fälle von Telefonmissbrauch In einer Mitteilung des Unternehmens …
Mehrere deutsche Universitäten sind am heutigen Mittwochvormittag offenbar Opfer eines Hackerangriffs geworden. Wie mehrere Portale der „Funke Mediengruppe“ berichten, übernahmen die Angreifer dabei Netzwerkdrucker und Kopierer und ließen diese antisemitische Hetzschriften ausdrucken. Betroffen waren neben der Universität Hamburg auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Inhaltsverzeichnis 1. Universität Tübingen: Bisher rund 190 Ausdrucke …