Brandenburg: Landtag beschließt Einführung einer Masern-Impfpflicht für Kitas

In Brandenburg sollen Eltern ihre Kinder in Zukunft gegen Masern impfen lassen, wenn diese eine Kita oder Tagespflegeeinrichtungen besuchen wollen. Einem entsprechenden Antrag von SPD, CDU und den Linken stimmte der Landtag in Potsdam heute mit breiter Mehrheit zu. Die Impfpflicht tritt allerdings nicht sofort in Kraft, vielmehr wird der Landtag durch den Antrag aufgefordert, …

WHO: Zahl der Masern-Erkrankungen in Europa hat sich 2018 verdreifacht

Im vergangenen Jahr haben sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Europa so viele Menschen mit Masern angesteckt, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Anzahl der Fälle stieg innerhalb eines Jahres auf das Dreifache, berichtet das WHO-Büro Europa in Kopenhagen. Verglichen mit 2016 waren es sogar 15 Mal mehr Infektionen. In diesem Jahr hatte …

Influenza: Gesetzlich Versicherte haben 2018 verbindlichen Anspruch auf Vierfach-Grippeschutzimpfung

In der kommenden Grippesaison haben gesetzlich Versicherte erstmals einen verbindlichen Anspruch auf eine Vierfach-Grippeimpfung. Dies hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bereits im April dieses Jahres auf Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen. Bislang hatte es keine verbindliche Regelung für die gesetzlichen Krankenkassen gegeben, ob ein Drei- oder Vierfach-Impfstoff zu verwenden ist, was im Winter 2017/18 für …

Gefährliches West-Nil-Virus bei Mücken in Tschechien nachgewiesen

Im Südosten Tschechiens haben Forscher bei Mücken das gefährliche West-Nil-Virus nachgewiesen. Die Wissenschaftler fanden das Tropen-Virus bei Stechmücken der Art Culex modestus, wie die tschechische Zeitung „MF Dnes“ schreibt. Die betroffenen Insekten bevölkern vor allem die Fischteiche in Südmähren – einer Region an der Grenze zu Österreich, die ein beliebtes Ziel ausländischer Wander- und Fahrradtouristen …

„Aussie Flu“-Epidemie: Wiederholte Grippeschutzimpfung besonders für Senioren wichtig

Großbritannien erlebt gerade die größte Grippewelle seit 50 Jahren, berichten britische Medien. Wegen der immer neuen Erkrankungen sollen zwischenzeitlich 50.000 Operationen abgesagt oder verschoben worden sein, damit sich die Krankenhäuser auf Grippe-Patienten konzentrieren können. Dass der auf der Insel aktive Virenstamm H3N2 auch in Deutschland hart zuschlägt, gilt unter Experten als unwahrscheinlich. Dennoch können Grippeschutzimpfungen …

Grippe-Schutzimpfung: Warum Sie sich jetzt gegen die anstehende Influenza-Welle wappnen sollten

Jedes Jahr aufs Neue rollt eine Grippewelle in den Wintermonaten durch das Land. Aktiv sind die saisonalen Grippe-Viren in der Regel zwischen Januar und April, als Monat mit der höchsten Anzahl an Grippefällen gilt der Februar. Wer sich gegen eine Grippe mit einer Schutzimpfung wappnen will, sollte jetzt aktiv werden, da die Schutzwirkung der Impfung …