Europäischer Gerichtshof: Polen muss Gesetz zur Disziplinierung von Richtern aussetzen

Im Streit um die polnischen Justizreformen hat die Regierung in Warschau vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine weitere Niederlage erlitten. Die Luxemburger Richter gaben einem Antrag der EU-Kommission auf einstweilige Verfügung statt, wonach die Anwendung eines Gesetzes zur Disziplinierung von Richtern ausgesetzt werden muss. Ein endgültiges Urteil will das Gericht zu einem späteren Zeitpunkt fällen. …

Verteilung von Flüchtlingen: Ungarn, Polen und Tschechien haben EU-Recht gebrochen

Polen, Ungarn und Tschechien haben mit ihrer Weigerung, Asylbewerber nach der Flüchtlingskrise 2015 aufzunehmen, gegen europäisches Recht verstoßen. Die Mitgliedsstaaten könnten ihr Nein zur Flüchtlingsaufnahme weder mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung noch mit dem „Nichtfunktionieren“ des Umsiedlungsmechanismus begründen, urteile der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg. Der Streit um die Flüchtlingsumverteilung hatte die …

Polens Justizreform ist kein Fall für den Europäischen Gerichtshof

Im Streit um die Justizreform in Polen haben polnische Richter vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) einen Rückschlag erlitten. Die Luxemburger Richter wollten am Donnerstag aus formellen Gründen nicht über die polnischen Disziplinarverfahren entscheiden. Die Frage, ob die neue polnische Disziplinarordnung für Richter mit dem Anspruch auf effektiven gerichtlichen Rechtsschutz vereinbar ist, sei derzeit kein Fall …

Polnische Fluggesellschaft LOT übernimmt angeschlagenen Ferienflieger Condor

Der Ferienflieger Condor hat einen neuen Eigentümer gefunden. Nach monatelanger Suche erhielt die polnische Fluggesellschaft LOT den Zuschlag. Dies teilte heute die staatliche Polish Aviation Group (PGL) mit, die 100 Prozent der LOT-Anteile besitzt. „Der Zusammenschluss von LOT und Condor in der PGL Group schafft einen der führenden Luftfahrtkonzerne in Europa mit den Kernmärkten Deutschland …

Ehemaliger Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski vor Wechsel zu Gornik Zabrze?

Der frühere Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski ist offenbar beim polnischen Erstligisten Gornik Zabrze im Gespräch. Wie Vereinssprecher Bartlomiej Perek auf Anfrage der „Bild“ mitteilte, sei der Verein „im ständigen Kontakt mit Lukas Podolski“. Man wolle sich derzeit aber nicht zum Charakter dieser Gespräche äußern. Podolski selbst hatte auf seiner Internetseite geschrieben: „Mein großer Traum ist es, …

Europäischer Gerichtshof: Zwangspensionierungen polnischer Richter verstoßen gegen EU-Recht

Die Zwangspensionierung polnischer Richter an ordentlichen Gerichten verstößt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gegen EU-Recht. Dies entscheiden die Luxemburger Richter am Dienstag (Rechtssache C-192/18) und gaben damit einer Klage der EU-Kommission statt. Die rechtskonservative Regierungspartei PiS hatte die Justiz seit 2015 mit zahlreichen Gesetzen umgebaut und so Kritikern zufolge unterstellt. Inhaltsverzeichnis 1. Kritiker: …

Flüchtlingskrise: Polen, Ungarn und Tschechien haben gegen EU-Recht verstoßen

Ungarn, Polen und Tschechien haben wegen mangelnder Solidarität in der Flüchtlingskrise nach Ansicht einer Gutachterin des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gegen EU-Recht verstoßen. Generalanwältin Eleanor Sharpston befand am Donnerstag in ihrem Schlussantrag in Luxemburg, die drei Länder hätten sich nicht weigern dürfen, einen Beschluss zur Umverteilung syrischer und anderer Asylbewerber aus Griechenland und Italien umzusetzen. Die …

Schuster-Nachfolge: Stefan Horngacher wird neuer Skisprung-Bundestrainer

Er galt seit der Rücktrittsankündigung von Werner Schuster als Top-Favorit auf die Nachfolge – heute bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV) die Verpflichtung von Stefan Horngacher als neuen Skisprung-Bundestrainer der Herren. Horngacher wechselt vom polnischen Verband zum DSV, zuvor war der Österreicher bereits von 2011 bis 2016 Co-Trainer seines Landsmanns Schuster. Zur Vertragsdauer machte der Verband …

Justizreformen: EU-Kommission leitet Strafverfahren gegen Polen ein

Schon seit 2016 macht die konservative Regierungspartei (PiS) in Polen europaweit mit ihren umstrittenen Justizreformen Schlagzeilen. Nun scheint das Fass übergelaufen zu sein, denn die EU-Kommission reicht offiziell Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen Polen ein. Wie Vertreter der EU-Kommission in Brüssel erklärten, verstoße ein von der Regierungspartei eingeführtes Gesetz gegen EU-Recht. Im Detail …

Polen entschärft nach Streit mit Israel und den USA umstrittenes „Holocaust-Gesetz“

Die polnische Regierung will das erst im März dieses Jahres in Kraft getretene und international stark kritisierte „Holocaust-Gesetz“ entschärfen. Das Gesetz stellt die Andeutung einer Komplizenschaft Polens beim Holocaust der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen unter Strafe. Unter anderem die israelische Regierung hatte der polnischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) vorgeworfen, damit …