Ein Sicherheitsexperte hat auf einem Amazon-Server Datenbanken des US-Militärs entdeckt, in denen Informationen über Internetnutzer auf der ganzen Welt gesammelt wurden. Brisant ist nicht nur der Inhalt, sondern auch, dass das Material für jeden öffentlich zugänglich war. Inhaltsverzeichnis 1. Online-Kommunikation milliardenfach archiviert 2. Lücke mittlerweile geschlossen Online-Kommunikation milliardenfach archiviert Die Dateien wurden beim Cloud-Anbieter Amazon …
Ein neuer Streit zwischen der UEFA und der FIFA bahnt sich an: UEFA-Präsident Aleksander Ceferin denkt nach Angaben der „Bild“-Zeitung über die Ausrichtung einer eigenen Mini-Weltmeisterschaft nach. Mit dieser Fußball-Revolution geht er auf klaren Konfrontationskurs mit dem Fußball-Weltverband. Die UEFA-WM soll in jedem ungeraden Jahr ausgetragen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Qualifikation soll 2020 starten 2. UEFA …
Dank des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland erhält der Eurovision Song Contest (ESC) eine ungewohnt politische Seite, die nun für einen handfesten Skandal sorgt. Die ukrainischen Behörden haben der Sängerin Julia Samoilova ein Einreiseverbot erteilt, weshalb die russische Kandidatin nicht am in Kiew stattfindenden Wettbewerb teilnehmen können wird. Inhaltsverzeichnis 1. Nominierung schon im Vorfeld …
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat heute den Ausschluss von 68 russischen Leichtathleten für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro durch den Weltverband IAAF für rechtmäßig erklärt. Einen entsprechenden Einspruch gegen die Entscheidung des Welt-Leichtathletikverbandes lehnte der CAS ab. Das heutige Urteil gilt als wegweisend für die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezüglich …
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat Russland in einem heute vorgelegten 97-seitigen Bericht systematisches Doping attestiert. Die Untersuchungskommission unter Leitung von Rechtsprofessor Richard McLaren wirft dem Land vor, mit Hilfe des Geheimdienstes FSB und des Sportministeriums über Jahre hinweg positive Proben vertuscht zu haben. Eine Empfehlung für Sanktionen gegen russische Sportler, Verbände oder gar einen Komplettausschluss der …
Die Sperre russischer Leichtathleten für internationale Wettkämpfe bleibt bestehen. Den Sportlern wird nach aller Wahrscheinlichkeit auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro verwehrt. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF reagierte mit dieser Entscheidung auf Doping-Enthüllungen der vergangenen Monate. Inhaltsverzeichnis 1. Kontrolleure wurden unter Druck gesetzt 2. Putin appelliert vergeblich an IAAF Kontrolleure wurden unter …
An der türkischen Grenze zu Syrien ist es am Dienstagmorgen zu einem militärischen Zwischenfall gekommen: Das türkische Militär hat ein russisches Kampfflugzeug vom Typ SU-24 abgeschossen. Nach Angaben Ankaras war die Maschine in den türkischen Luftraum eingedrungen. Moskau bestreitet dies allerdings. Inhaltsverzeichnis 1. Russland dementiert Luftraumverletzung 2. Putin: Türkei Helfershelfer von Terroristen Russland dementiert Luftraumverletzung …
Der Leichtathletik-Welt steht ein neuer Doping-Skandal ins Haus. Untersuchungen einer unabhängigen Ermittlungskommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) haben massive Verstöße gegen die Doping-Regeln des Internationalen Leichtathletik-Verbands (IAAF) durch russische Sportler und Trainer festgestellt. In diesem Zusammenhang empfiehlt man den Ausschluss Russlands aus dem Verband und die lebenslange Sperre von insgesamt zehn Sportlern und Trainern. Manipulationsvorwürfe gegen russisches …
Das SPD-Urgestein Egon Bahr ist tot. Der als enger Vertrauter Willy Brandts und begnadeter Außenpolitiker geltende Sozialdemokrat ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Dies bestätigte seine Partei. Laut Medienberichten erlag Bahr den Folgen eines Herzinfarkts. Architekt der Brandtschen Ostpolitik INFO-BOX Als Ostpolitik wird die im Rahmen des Ost-West-Konflikts auf Ausgleich mit der Sowjetunion und …
Die vor wenigen Tagen von der EU beschlossene Fortführung der Sanktionen gegenüber Russland löste jetzt wie erwartet in Moskau eine Gegenreaktion aus. Dort erließ Russlands Präsident Wladimir Putin die Order, die Strafmaßnahmen gegen die Europäische Union ebenfalls zu verlängern. Der bereits verhängte Einfuhrstopp von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukten wurde um ein Jahr …