Wegen hoher Steuerzahlungen: ADAC plant Beitragserhöhung von 10 Prozent

Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will vom kommenden Jahr an seine Mitgliedsbeiträge erhöhen. Geplant ist eine Erhöhung um zehn Prozent. Die Entscheidung darüber soll auf der außerordentlichen Hauptversammlung Mitte November fallen. Sollte die Erhöhung beschlossen werden, müssten sich die 21 Millionen ADAC-Mitglieder ab 2020 auf höhere Beiträge einstellen. Es wäre die erste Beitragserhöhung für die …

Hohe Steuerforderungen: ADAC will bis zu 400 Stellen streichen

Für den ADAC entwickelt sich der Herbst turbulent. Wie der Automobilklub heute bestätigte, sieht sich der Verein mit Steuernachzahlungen in zweistelliger Millionenhöhe konfrontiert. Weil diese den Etat schwer belasten, man aber keine Kürzungen bei den Leistungen vornehmen will, plant der Klub an anderen Punkten einzusparen. Unter anderem könnten bis zu 400 Mitarbeiter ihre Stelle verlieren. …

Steuernachzahlung: Sommermärchen 2006 kostet DFB 19,2 Millionen Euro zusätzlich

Der Skandal um die Heim-Weltmeisterschaft 2006 kommt den Deutschen Fußball-Bund (DFB) teuer zu stehen. Im Zuge steuerrechtlicher Ermittlungen muss der Verband 19,2 Millionen Euro an den Fiskus nachzahlen, da das Finanzamt Frankfurt am Main dem DFB für das Jahr des „Sommermärchens“ den Status der Gemeinnützigkeit abgesprochen hat. Der Verband hat unterdessen bereits angekündigt, die geänderten …

Apple soll Steuern in Höhe von 13 Milliarden Euro nachzahlen – Start des iPhone 7 steht bevor

Apple droht eine Steuernachzahlung in Milliardenhöhe. Nach mehrjähriger Prüfung eines Steuerdeals zwischen dem US-Konzern und der irischen Regierung ist die EU-Kommission zu dem Schluss gekommen, dass der Elektronikhersteller deutlich weniger Steuern zahlen musste, als rechtlich notwendig gewesen wäre. Deshalb soll Irland nun bis zu 13 Milliarden Euro nachfordern. Dort möchte man von der unerwarteten Finanzspritze …