„Whatsabook“: Facebook-Chef Mark Zuckerberg will Messenger-Dienste vereinen

Facebook-Chef Mark Zuckerberg plant, die Messaging-Dienste des sozialen Netzwerks zu integrieren. Alle Dienste blieben als eigenständige Apps erhalten, die technische Infrastruktur soll aber vereinheitlicht werden. Dies melden übereinstimmend die „New York Times“ sowie die „Financial Times“. Den weltweit mehr als drei Milliarden Nutzern von WhatsApp, Instagram und Facebook Messanger soll es dann möglich sein, plattformübergreifend …

Foodwatch: Glacèau Smartwater von Coca Cola gewinnt den „Goldenen Windbeutel 2018“

Unternehmen freuen sich in der Regel über jeden Preis, den sie für ihre ausgetüftelten Produkte einheimsen. Anders dürfte das aktuell beim Getränke-Riesen Coca-Cola aussehen: Die Verbraucherorganisation Foodwatch zeichnete den Konzern heute für die „dreisteste Werbelüge des Jahres“ mit dem „Goldenen Windbeutel 2018“ aus. In einem „starken“ Teilnehmerfeld setzte sich das dampfdestillierte „Glacèau Smartwater“ von Coca-Cola …

„Goldener Windbeutel 2018“: Von verdampftem Wasser und überteuertem Kinder-Ketchup

Überall im Supermarkt ist Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung. Hersteller versuchen immer wieder mit vielen Tricks, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Viele Produkte haben dabei in Wirklichkeit wenig mit dem gemein, was in großen Lettern auf der Verpackung prangt. Bereits zum achten Mal hat die Verbraucherorganisation „Foodwatch“ daher zur Wahl des „Goldenen …

United Digital Group verkauft Performancemarketing-Sparte an Omnicom

Die United Digital Group (UDG) verkauft ihre Performancemarketing-Sparte an die Omnicom Group Inc. Dies meldet das Portal „performancemarketing.de“. Die Omnicom Group ist die weltweit drittgrößte Werbeagentur und beschäftigt mehr als 77.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern aktiv und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 15,2 Milliarden US-Dollar. Inhaltsverzeichnis 1. Kaufpreis …

Messenger-Dienst WhatsApp schaltet ab 2019 Werbung

Der Messenger-Dienst WhatsApp wird ab 2019 in seiner App Werbung schalten. Dies kündigte WhatsApp-COO Matt Idema in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an. Die Anzeigen sollen jedoch nicht in den privaten Chats erscheinen, sondern im sogenannten „Status“-Bereich eingeblendet werden. Dieser ist vergleichbar mit den „Stories“ bei Facebook und Instagram. Inhaltsverzeichnis 1. Werbung von App-Gründern …

BGH-Urteil: Bier darf nicht als „bekömmlich“ beworben werden

Brauer dürfen nicht damit werben, dass ihr Bier „bekömmlich“ sei. Dies hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und damit in letzter Instanz einen Schlussstrich unter einen seit 2015 schwelenden Bierstreit gezogen. Vor drei Jahren hatte der Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) aus Berlin eine einstweilige Verfügung gegen die Leutkircher Brauerei Härle erwirkt und die Werbung mit …

Bis zu 3 Prozent Negativzinsen: Vergleichsportale liefern sich Wettlauf um den billigsten Kredit

Im Netz ist ein Preiskampf zwischen den Vergleichsportalen Check24 und Smava ausgebrochen. Beide Anbieter versuchen, neue Kunden über Ratenkrediten mit negativem Zinssatz anzulocken. Den Kreditnehmern verschafft das ungewöhnlich günstige Konditionen. Inhaltsverzeichnis 1. Kunden profitieren von Niedrigzinsphase 2. Portale setzen auf Werbewirkung Kunden profitieren von Niedrigzinsphase Das ging unerwartet schnell: Verkündete die Webseite Check24 am Montagmorgen …

Bundesgerichtshof: Vergleichsportal Jameda muss Daten von Ärztin löschen

Im Streit zwischen einer Medizinerin und dem Bewertungsportal Jameda hat sich die Kölner Hausärztin durchgesetzt. Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Plattform die Daten der Dermatologin vollständig löschen muss. Ausschlaggebend dafür war das Geschäftsmodell des Portals. Inhaltsverzeichnis 1. BGH: Jameda hat Neutralitätspflicht verletzt 2. Jameda passt Umfang der Premium-Leistungen an BGH: Jameda hat Neutralitätspflicht verletzt Bisher …

Verbraucherzentralen: Gericht untersagt Klarnamen-Zwang bei Facebook

Das soziale Netzwerk Facebook verstößt mit seinen Voreinstellungen sowie Teilen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen gegen geltendes deutsches Verbraucherrecht. Dies hat das Landgericht Berlin jetzt nach einer Klage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) entschieden. Unter anderem darf Facebook seine Nutzer nicht mehr dazu zwingen, sich mit dem echten Namen anzumelden. Auch Einwilligungen zur Datennutzung, die der …

Streaming-Dienst Amazon Prime Video künftig auch als kostenlose Variante buchbar?

Der Online-Versandhändler Amazon plant offenbar eine Gratis-Variante seines bislang ausschließlich kostenpflichtig verfügbaren Video-Streaming-Dienstes „Prime Video“. Wie das Portal „AdAge“ berichtet, laufen über eine werbefinanzierte Ausgabe des Dienstes bereits Verhandlungen mit Fernsehsendern, Filmproduzenten und Medienunternehmen. Damit würde Amazon mit Spotify gleichziehen, das schon seit längerem mit „Spotify Free“ eine kostenlose Variante seinen Streamingdienstes anbietet. Für die …