Bundestrainer Joachim Löw hört nach der Fussball-Europameisterschaft in diesem Sommer als Bundestrainer auf. Dies gab der Deutsche Fussball-Bund (DFB) am Dienstag bekannt. Der Bundestrainer bat darum, seinen ursprünglich bis zur WM 2022 laufenden Vertrag unmittelbar mit Abschluss des EM-Turniers zu beenden. Dem stimmte der DFB zu. Inhaltsverzeichnis 1. Löw geht mit „ungebrochen großer Motivation“ in …
Die ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach müssen sich wegen des Skandals um das „Sommermärchen“ 2006 nun doch auch in Deutschland vor Gericht verantworten. Das Oberlandesgericht Frankfurt ließ heute die Anklage wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung zu. Es bestehe gegen die insgesamt vier Angeklagten ein hinreichender Tatverdacht. Das Oberlandesgericht revidierte damit eine Entscheidung des …
Der Skandal um die Heim-Weltmeisterschaft 2006 kommt den Deutschen Fußball-Bund (DFB) teuer zu stehen. Im Zuge steuerrechtlicher Ermittlungen muss der Verband 19,2 Millionen Euro an den Fiskus nachzahlen, da das Finanzamt Frankfurt am Main dem DFB für das Jahr des „Sommermärchens“ den Status der Gemeinnützigkeit abgesprochen hat. Der Verband hat unterdessen bereits angekündigt, die geänderten …
Im Skandal um die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland droht den Verantwortlichen weiterer rechtlicher Ärger. Wie nun bekannt wurde, hat die Schweizer Bundesanwaltschaft ein Verfahren gegen die hochrangigen Fußballfunktionäre Franz Beckenbauer, Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und Horst R. Schmidt eingeleitet, die im Organisationskomitee der Weltmeisterschaft saßen. Inhaltsverzeichnis 1. Zahlungen von rund 10 Millionen Franken …
Die Affäre um die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 droht weitere Konsequenzen für den zurückgetretenen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach zu haben. FIFA-Ermittler wollen den Funktionär nun für zwei Jahre sperren lassen. Inhaltsverzeichnis 1. Niersbach kritisiert drohende Strafe als zu hart 2. Ermittlungen auch wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung Niersbach kritisiert drohende Strafe als zu hart Für Niersbach, …
Hat der DFB für die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2006 Bestechungsgelder gezahlt und Stimmen gekauft? Diese Frage sollte in den letzten Monaten eine unabhängige Untersuchung klären, deren Ergebnis heute vorgestellt wurde. Eine endgültige Antwort konnte die beauftragte Kanzlei Freshfields jedoch nicht geben. Inhaltsverzeichnis 1. DFB wollte Geldfluss verschleiern 2. Wichtige Ermittlungen trotz offener Fragen DFB wollte …
Im Zuge der Affäre über die Vergabe der WM 2006 nach Deutschland ist DFB-Präsident Wolfgang Niersbach heute von seinem Amt zurückgetreten. „Ich habe für mich erkannt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, die politische Verantwortung zu übernehmen“, so Niersbach in einem Pressestatement in Frankfurt nach einer Präsidiumssitzung des Deutschen Fußball-Bundes. Bis auf Weiteres übernehmen die bisherigen …