Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat um zehn Jahre wurde heute vom Europaparlament abgelehnt. Stattdessen forderte das Parlament die endgültige Abschaffung des Herbizids spätestens zum 15. Dezember 2022. Der Vorschlag des Umweltausschusses, die Zulassung bereits 2020 auslaufen zu lassen, fand keine Mehrheit. Landwirten soll so eine fünfjährige Frist zur Entwicklung …
Die Wiederzulassung von Glyphosat ist aktuell eine der umstrittensten Fragen der europäischen Politik. Das weltweit am häufigsten verwendete Pflanzenvernichtungsmittel steht im Verdacht, Krebs auszulösen, weshalb Politiker zahlreicher EU-Länder sich gegen eine neuerliche Lizenz aussprechen. Eine Entscheidung des zuständigen Fachausschusses wurde jetzt zum zweiten Mal vertagt. Inhaltsverzeichnis 1. Schmidt: Einsatz von Glyphosat nur durch „Profis“ 2. …
Jährlich sterben noch immer rund eine halbe Million Menschen an Malaria. Die hauptsächlich in den Tropen verbreitete Krankheit ist besonders für Kinder und alte Menschen gefährlich und konnte trotz intensiver Bemühungen bisher kaum eingedämmt werden. Nun soll ein erster Impfstoff freigegeben werden, der viele Leben retten könnte. Einführung nicht ohne Bedenken Das Mittel wurde unter …