Schwere Blutgerinnsel: Dänemark setzt Verimpfung von AstraZeneca-Vakzin aus

Dänemark setzt die Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca wegen möglicher Nebenwirkungen vorerst aus. Wie die dänische Gesundheitsbehörde am Donnerstag in Kopenhagen mitteilte, liegen ihr Berichte über „schwere Fälle der Bildung von Blutgerinnseln“ bei den Geimpften vor. Bisher sei jedoch noch nicht abschließend geklärt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Impfungen und den Gerinnungsstörungen gibt. …

Impfstoff-Engpass: Russland bietet EU 100 Millionen Dosen Sputnik V an

Im Streit um knappen Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Herstellers AstraZeneca für die Europäische Union will Russland mit seinem Vakzin Sputnik V aushelfen. Im zweiten Quartal könne man 100 Millionen Dosen des Impfstoffs liefern, teilte der staatliche Direktinvestmentfonds (RDIF) in Moskau mit. Dieser finanziert das Vakzin mit und vermarktet es im Ausland. Mit der angebotenen Impfstoff-Dosis könnten …

Corona-Impfstoff von BioNTech zu mehr als 90 Prozent wirksam

Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch. Aus der entscheidenden Studie der Impfung legten BioNTech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an COVID-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung. Weiter hieß es, …

Corona: Mainzer BioNTech will in zwei Wochen Notfallzulassung beantragen

Weltweit haben sich nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität inzwischen 45 Millionen Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Mehr als 1,1 Millionen Erkrankte sind gestorben. In Deutschland gab es bislang rund eine halbe Million Infizierte und 10.305 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19. Hoffnung macht jetzt der Chef des Mainzer Biotech-Unternehmens BioNTech. Man erwarte in Kürze erste Daten aus …

Corona-Impfstoff: Zulassungsprozess für Wirkstoff von BioNTech und Pfizer gestartet

Die europäische Pharmaaufsicht EMA hat den Zulassungsprozess des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer eingeleitet. Die Behörde bestätigte am Dienstag in Amsterdam, dass der Wirkstoff BNT162b2 in dem sogenannten Rolling-Review-Verfahren geprüft werde. Bei diesem werden Daten aus der klinischen Prüfung fortlaufend eingereicht und bewertet. Die Entscheidung der EMA, das Verfahren zu beginnen, basiert nach Angaben der …

Corona-Pandemie: CureVac plant mehr als 100 Millionen Impfstoffdosen bis Ende 2020

Das Tübinger Biotechunternehmen CureVac rechnet fest mit einem Erfolg seines derzeit in der Entwicklung befindlichen Covid-19-Impfstoffs. „Wir planen auf Erfolg und wollen bis zum Ende des Jahres mehr als 100 Millionen Dosen zur Verfügung haben“, sagte CureVac-Haupteigner und SAP-Gründer Dietmar Hopp gegenüber dem „Handelsblatt“. Eine Zulassung erwarte er zwar erst im Frühjahr oder Sommer kommenden …

Sputnik V: Russland lässt ersten Corona-Impfstoff zu

Als erstes Land der Welt lässt Russland einen Corona-Impfstoff zu. Das Mittel, das im Moskauer Gamaleja-Institut entwickelt wurde und den Namen „Sputnik V“ trägt, habe die Freigabe des Gesundheitsministerium erhalten, teilte Präsident Wladimir Putin im Staatsfernsehen mit. Mit dem Namen soll an den ersten russischen Satelliten erinnern, den die damalige Sowjetunion 1957 vor den USA …

Remdesivir: USA kaufen Großteil der Produktion des Corona-Medikaments auf

Zwischen den USA und der Europäischen Union ist ein Wettstreit um das Corona-Mittel Remdesivir ausgebrochen. Das US-Gesundheitsministerium teilte mit, man habe sich einen Großteil der bis September anvisierten Produktionsmenge des Herstellers Gilead gesichert. Demgegenüber verlautete aus dem Bundesgesundheitsministerium, dass man „noch in dieser Woche“ mit der Zulassung von Remdesivir für die Behandlung von Corona-Patienten in …

Corona-Therapie: Ebola-Medikament Remdesivir vor Zulassung in Europa

Der Wirkstoff Remdesivir könnte bald auch in Europa als erstes Mittel gegen eine schwere Corona-Erkrankung auf den Markt kommen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat am Donnerstag in Amsterdam die Zulassung für das Mittel mit dem Handelsnamen Veklury empfohlen. Die EU-Kommission muss dieser Empfehlung in der kommenden Woche noch zustimmen, was aber als Formsache gilt. Die …

Umstrittenes Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat erhält weitere Zulassung für 5 Jahre

Der Entscheidung darüber, ob das Pflanzenvernichtungsmittel Glyphosat noch einmal in der EU zugelassen wird, war ein jahrelanger Streit vorausgegangen. Jetzt stimmten die EU-Länder für eine Verlängerung der Zulassung um fünf Jahre. Auch Deutschland votierte erstmals mit Ja, obwohl in der Regierung keine Einigkeit darüber herrschte, dass das Mittel weiter eingesetzt werden sollte. Inhaltsverzeichnis 1. Deutschlands …