Nach dem Willen des EU-Digitalkommissars Günther Oettinger sollen die bisher anfallenden Gebühren für Telefonate und Datennutzung im EU-Ausland in zwei Jahren der Vergangenheit angehören. Wie ein Komissionssprecher mitteilte, könnten „ab dem zweiten Quartal 2017 die Roaming-Gebühren in der EU wegfallen“. Damit wurden die Äußerungen Oettingers gegenüber der „Rheinischen Post“ bestätigt, in denen er ankündigte, dass „sich die EU-Kommission, die Regierungen der 28 Mitgliedsländer und das europäische Parlament wahrscheinlich schon sehr bald darauf einigen werden.“
Schlag für große Mobilfunkkonzerne
Der Begriff Roaming ist die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem fremden Netzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben. |
Die bereits seit 2007 schrittweise von der EU-Kommission durchgesetzten Kürzungen der Roaming-Gebühren sollen nun in einer Abschaffung zum Frühjahr des Jahres 2017 resultieren. Die nächste Verhandlungsrunde zwischen EU-Staaten, EU-Parlament und der Kommission wurde für den 29. Juni anberaumt.