SAP kassiert erneut Prognose – Aktienkurs bricht um mehr als ein Fünftel ein

Der Walldorfer Software-Riese SAP kappt wegen der anhaltenden Corona-Krise zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose für das laufende Jahr. Auch die mittelfristigen Ziele könne man nicht mehr halten, so der Konzern. Die Nachfrage habe sich weniger gut entwickelt als erwartet. Die Anleger reagierten hektisch. Die Aktie des wertvollsten deutschen Unternehmens verlor binnen Minuten …

Bitcoin, Ethereum & Co: Paypal-Nutzer können bald mit Kryptowährungen bezahlen

Der Zahlungsabwickler PayPal steigt in das Geschäft mit Kryptowährungen ein. Kunden in den USA können zukünftig über die PayPal-Plattform Bitcoin und andere Währungen kaufen, verkaufen und aufbewahren. Ab Anfang kommenden Jahres soll es darüber hinaus möglich sein, bei Händlern via PayPal mit Kryptowährungen zu bezahlen. Wie PayPal mitteilte, plant das Unternehmen, das Angebot ab 2021 …

Harte Verhandlungen mit der EU: Premier Johnson droht mit No-Deal-Brexit

Im Brexit-Streit erwartet der britische Premierminister Boris Johnson nach eigenen Angaben nun einen harten Bruch ohne Vertrag mit der Europäischen Union (EU) am 1. Januar kommenden Jahres. Die EU habe offenkundig kein Interesse an einem von Großbritannien gewünschten Freihandelsabkommen wie mit Kanada, sagte Johnson am Freitag in London. Dementsprechend erwarte man nun eine Beziehung wie …

Strompreis: EEG-Umlage sinkt 2021 dank Deckelung leicht

Haushalte in Deutschland zahlten 2019 den höchsten Strompreis innerhalb der Europäischen Union (EU). Und ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Ohne einen milliardenschweren Bundeszuschuss wäre die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms im kommenden Jahr drastisch gestiegen. Wie die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW am Donnerstag mitteilten, hätte sich die …

Boeing-Subventionen: EU darf Strafzölle in Milliardenhöhe gegen USA verhängen

Im jahrelangen Streit zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union (EU) über Subventionen für den amerikanischen Flugzeugbauer Boeing ist eine Entscheidung gefallen. Die Welthandelsorganisation (WTO) teilte am Dienstag in Genf mit, dass die EU Strafzölle in einem Volumen von vier Milliarden Dollar (etwa 3,4 Milliarden Euro) gegen die USA verhängen darf. Die Schlichter blieben …

easyJet: Airline macht wegen Corona mehr als 900 Millionen Euro Verlust

Die von der Corona-Pandemie schwer getroffene britische Fluggesellschaft easyJet muss erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte einen Jahresverlust hinnehmen. Dieser werde vor Steuern bei 815 bis 845 Millionen Pfund (etwa 930 Millionen Euro) liegen, teilte das Unternehmen bei der Vorlage der Jahreszahlen mit. Als Grund nennt die Airline drastisch gesunkene Passagierzahlen im Zuge der Corona-Krise. Im Ende …

Deutsche Börse: DAX soll auf 40 Unternehmen aufgestockt werden

Die Deutsche Börse schlägt eine Vergrößerung des deutschen Leitindex DAX von 30 auf 40 Unternehmen vor. Zudem plant sie zukünftig strengere Auflagen für die Aufnahme in den DAX. „Es ist kein Geheimnis, dass ich persönlich die Ausweitung des DAX 30 auf einen DAX 40 begrüßen würde“, sagte Vorstandschef Theodor Weimer am Montag. Gleichzeitig soll der …

Europäische Zentralbank startet im Oktober Testphase für digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, ab dem 12. Oktober die Einführung eines digitalen Euros zu testen. Das gab EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Freitag bekannt. In den kommenden Wochen sollen dazu interne Tests mit einer Digitalwährung starten. Zeitgleich wird es eine öffentliche Befragung von Bürgern sowie Fachleuten aus der Wissenschaft geben zum Für und Wider eines …

Ausspähung von Mitarbeitern: Modekette H&M muss mehr als 35 Millionen Euro Bußgeld zahlen

Die schwedische Modekette H&M muss wegen der Erfassung privater Daten von hunderten Mitarbeitern ein Bußgeld in Höhe von 35,3 Millionen Euro zahlen. Die Entscheidung hab der hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar bekannt. Er ist zuständig, weil der Modekonzern seine Deutschlandzentrale in der Hansestadt hat. H&M kündigte an, den Bescheid zu prüfen. Inhaltsverzeichnis 1. Skandal flog nur …

Daimler will 4.000 Stellen am Stammsitz Untertürkheim streichen

Der Autobauer Daimler will im Zuge seines Sparkurses am Konzernstammsitz in Stuttgart-Untertürkheim bis zum Jahr 2025 rund 4.000 Stellen abbauen. Ein Papier mit diesem Inhalt wurde von den örtlichen Arbeitsnehmervertretern unter den Beschäftigten verteilt, teilte die Deutsche Presseagentur (dpa) am Mittwoch mit. Zuvor hatten bereits die „Stuttgarter Nachrichten“ sowie die „Stuttgarter Zeitung“ über den geplanten …