Kryptowährung: Bitcoin stürzt um mehr als 8.000 Dollar ab

Auf einen extremen Kursanstieg folgte am Montag ein böses Erwachen. Der Bitcoin ist zweitweise um mehr als 8.000 Dollar auf rund 30.000 Dollar abgestürzt. Ende vergangener Woche war die Digitalwährung noch auf ein neues Rekordhoch von fast 42.000 Dollar geklettert. Zuletzt wurde der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp mit rund 31.000 Dollar gehandelt. Inhaltsverzeichnis 1. …

Deutscher Automarkt schrumpft um 19 Prozent – E-Autos legen zu

Der Automarkt in Deutschland ist im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie um 19 Prozent eingebrochen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Freitag mitteilte, registrierten die Behörden zwischen Januar und Dezember vergangenen Jahres rund 2,918 Millionen Neuzulassungen. Dies waren fast 700.000 Fahrzeuge weniger als 2019, als Autokäufer noch etwas mehr als 3,6 Millionen Neufahrzeuge angemeldet hatten. Einen …

Amazon Prime Air: Online-Händler kauft erstmals eigene Flugzeuge

Der Online-Händler Amazon hat eigene Flugzeuge erworben und reagiert damit auf die in Corona-Zeiten stark gestiegenen Online-Bestellungen seiner Kunden. Der US-Konzern kaufte elf Maschinen vom Typ Boeing 767-300. Sieben Maschinen stammen von der Airline Delta, vier von WestJet, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Die Flugzeuge sollen nun zu Frachtmaschinen umgebaut werden und nach und nach …

Milliarden-Staatshilfe: Staat kann bei Reisekonzern TUI einsteigen

Die EU-Wettbewerbshüter haben deutsche Staatshilfen bis zu 1,25 Milliarden Euro für den schwer von der Corona-Krise getroffenen Reisekonzern TUI genehmigt. Dies teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Ebenfalls heute sollen die TUI-Aktionäre im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung und finanzielle Hilfen für den angeschlagenen Reisekonzern genehmigen. Inhaltsverzeichnis 1. Russischer Investor stockt Beteiligung …

Kryptowährung: Bitcoin überspringt Marke von 20.000 US-Dollar

Die Digitalwährung Bitcoin hat erstmals die Marke von 20.000 US-Dollar überschritten. Am Nachmittag kostete ein Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp bis zu 20.800 Dollar (rund 17.085 Euro). Der bisherige Rekord von 19.700 Dollar wurde damit klar übertroffen. Ende 2017 und in den vergangenen Wochen war die Digitalwährung mehrfach an dieser Schwelle gescheitert. Inhaltsverzeichnis 1. Akzeptanz …

Brexit-Deal: Möglicher Vertrag muss bis Donnerstag stehen

Trotz des extremen Zeitdrucks sieht die Europäische Union (EU) nach wie vor Chancen auf einen Brexit-Handelspakt mit Großbritannien ab 1. Januar kommenden Jahres. Die nächsten Tage seien entscheidend, schrieb EU-Unterhändler Michel Barnier auf Twitter. Im Europaparlament wächst indes der Ärger, weil fast keine Zeit mehr zur Ratifizierung eines möglichen Vertrags vor Jahresende bleibt. Die größten …

APAS: Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht handelte mit Wirecard-Aktien

Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht APAS, Ralf Bose, hat während der Ermittlungen der Behörde zum Wirecard-Skandal mit Aktien des Skandalunternehmens gehandelt. Er habe die Aktien am 28. April 2020 gekauft und am 20. Mai wieder verkauft, sagte Bose in der Nacht zum Freitag nach Teilnehmerangaben im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Anfang Mai hatte die Aufsichtsbehörde ein förmliches …

Reaktion auf Bauern-Proteste: Discounter Lidl erhöht Preise für Schweinefleisch

Der Discounter Lidl hat als Reaktion auf die jüngsten Protest- und Blockadeaktionen von Landwirten die Preise für Schweineprodukte erhöht. Lidl habe den Einkaufspreis für zehn Artikel aus dem Schweinefleischsortiment um einen Euro pro Kilo angehoben. Als Folge steigt der Verkaufspreis in gleichem Umfang, teilte Lidl am Donnerstag in Heilbronn mit. Eine Schale mit gemischtem Hackfleisch …

Aus nach 70 Jahren: IKEA stellt gedruckten Katalog ein

Nach 70 Jahren stellt das schwedische Möbelhaus IKEA seinen gedruckten Katalog ein. Das Unternehmen will seine Produkte zukünftig vor allem auf digitalen Wegen vorstellen, wie die deutsche IKEA-Gesellschaft am Montag in einer Mitteilung bekanntgab. Das Kundenverhalten und der Medienkonsum hätten sich zuletzt gewandelt und der Katalog immer weniger genutzt worden. Die Auflage des Katalogs war …

Bernd Pischetsrieder soll neuer Aufsichtsratschef von Daimler werden

Der frühere BMW- und Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder soll künftig den Aufsichtsrat beim Autobauer Daimler lenken. Der aktuelle Aufsichtsrat nominierte den 72-Jährigen heute als Nachfolger von Manfred Bischoff. Dieser scheidet altersbedingt mit der Hauptversammlung 2021 aus dem Aufsichtsrat aus, teilte der Konzern heute mit. Pischetsrieder ist seit 2014 Mitglied des Daimler-Aufsichtsrats, zuvor war er von 1993 …